
Äskulapnatter
Eine Art der Schlanknatter Wissenschaftlicher Name : Zamenis longissimus Gattung : Schlanknatter
Äskulapnatter, Eine Art der Schlanknatter
Wissenschaftlicher Name: Zamenis longissimus
Gattung: Schlanknatter
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Äskulapnatter (Zamenis longissimus, Syn.: Elaphe longissima) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den größten Schlangenarten Europas. Sie ist wie die meisten Arten dieser Familie ungiftig.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
15-20 years
Ernährung
Äskulapnatter ernährt sich in erster Linie von kleinen Nagetieren, wobei er sich auf die Jagd nach Wühlmäusen und Spitzmäusen spezialisiert hat. Er wird häufig bei der Nahrungssuche in Graslandhabitaten beobachtet, ergänzt seine Nahrung aber auch mit Eidechsen, kleinen Vögeln und Amphibien, insbesondere bei saisonaler Nahrungsknappheit.
Aussehen
Äskulapnatter ist eine mittelgroße Schlange mit einem schlanken Körper, der bis zu 2 Meter lang werden kann. Sie hat glatte, glänzende Schuppen, hauptsächlich von grünlich-brauner Farbe mit zwei dunkleren Rückenstreifen, die entlang des Körpers verlaufen. Ihre Bäuche sind kontrastreich gelb-weiß gefärbt. Zwischen den verschiedenen Geschlechtern oder Altersgruppen sind keine signifikanten Unterschiede festzustellen.
Verhalten
Äskulapnatter Die Äskulapnatter ist ein tagaktives Raubtier, das auf kleine Säugetiere und Vögel Jagd macht. Diese einzelgängerische Art versteckt sich oft in Bäumen oder unter Felsen, wobei die Männchen während der Brutzeit ein territoriales Verhalten an den Tag legen. Äskulapnatter zeichnet sich durch ihre schnelle, wendige Fortbewegung und die nicht giftige Würgemethode aus, mit der sie ihre Beute überwältigt - Anpassungen, die für das Überleben in ihren Wald- und Forstlebensräumen unerlässlich sind.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Nattern Gattung
Schlanknatter Art
Äskulapnatter