
Varanus melinus
Eine Art der Warane Wissenschaftlicher Name : Varanus melinus Gattung : Warane
Varanus melinus, Eine Art der Warane
Wissenschaftlicher Name: Varanus melinus
Gattung: Warane
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Quittenwaran (Varanus melinus) ist eine Art der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Gattung der Warane (Varanus). Das Artepitheton melinus, lateinisches Adjektiv für blass gelb, bezieht sich auf die charakteristisch gelbe Grundfärbung.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
12-20 years
Ernährung
Varanus melinus ernähren sich in erster Linie von Gliederfüßern, die sie zu ihrem Hauptnahrungsmittel machen. Ihr vielseitiges Nahrungsspektrum umfasst aber auch kleine Säugetiere, Vögel und Reptilien. Bei Begegnungen mit größeren Beutetieren werden oft Gruppenjagdstrategien angewandt.
Aussehen
Varanus melinus ist ein großwüchsiger Waran, der eine raue, widerstandsfähige Haut hat. Dieses Reptil weist eine lebhafte Kombination aus gelben, blauen und schwarzen Farben auf, mit einzigartigen Mustern, die oft einer Kette oder einem netzartigen Muster ähneln. Der lange, schlanke Schwanz und die muskulösen, mit scharfen Krallen versehenen Gliedmaßen sind bemerkenswerte körperliche Merkmale. Es werden auch geschlechtsdimorphe Muster beobachtet, wobei die Männchen im Allgemeinen größer sind und eine ausgeprägtere Färbung aufweisen.
Verhalten
Varanus melinus führt ein weitgehend solitäres Leben, das durch ein ausgeprägtes Territorialverhalten gekennzeichnet ist. Die Art ist tagaktiv und sucht Schutz in Höhlen, um den sengenden Temperaturen zu entkommen. Bei Revierkämpfen kommt es zu Schaukämpfen und körperlichen Auseinandersetzungen. Erwachsene Varanus melinus fressen bevorzugt Vögel und kleine Säugetiere, während Jungtiere sich für Insekten entscheiden.
Bevölkerung
Decreasing

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Warane Gattung
Warane Art
Varanus melinus