 
  Langschwanzziesel
  Eine Art der Schwanz-erdhörnchen   Wissenschaftlicher Name : Urocitellus undulatus  Gattung :   Schwanz-erdhörnchen    
  Langschwanzziesel, Eine Art der Schwanz-erdhörnchen 
  Wissenschaftlicher Name: Urocitellus undulatus 
  Gattung:  Schwanz-erdhörnchen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Cherttod , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Cherttod , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Langschwanzziesel (Urocitellus undulatus, Syn.: Spermophilus undulatus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung Urocitellus. Er kommt im Norden Asiens im südlichen Sibirien, dem östlichen Kasachstan, der Mongolei und im Norden der Volksrepublik China vor.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 2-6 years 
   Ernährung
 Langschwanzziesel ernährt sich hauptsächlich von Pflanzen, insbesondere von grünen Pflanzenteilen wie Blättern und Stängeln. Gelegentlich ergänzt er seine Nahrung mit Insekten oder kleinen wirbellosen Tieren, was sein anpassungsfähiges Nahrungsverhalten unterstreicht. 
   Aussehen
 Langschwanzziesel ist ein mittelgroßes Erdhörnchen mit einer kräftigen Körperform, die mit kurzem, dichtem Fell bedeckt ist. Sein Fell weist eine einzigartige Mischung aus rötlich-braunen und schwarzen Farbtönen auf und ist vom Rücken bis zum Schwanz mit wellenförmigen Mustern versehen. Die Unterseite ist typischerweise cremefarben oder hellgelb. Die Art weist nur minimale körperliche Unterschiede in Bezug auf Alter und Geschlecht auf. 
   Verhalten
 Langschwanzziesel ist tagaktiv und sucht während des Tages nach pflanzlicher Nahrung. Diese Art gilt als sehr gesellig und lebt in großen Kolonien, die von komplexen sozialen Hierarchien beherrscht werden. Um zu überleben, nutzt Langschwanzziesel ein kompliziertes System von Höhlen innerhalb seines Territoriums, das er vehement verteidigt. Darüber hinaus zeigt Langschwanzziesel während des harten Winters eine winterschlafähnliche Ruhephase. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 