Wyoming-ziesel
  Eine Art der Schwanz-erdhörnchen   Wissenschaftlicher Name : Urocitellus elegans  Gattung :   Schwanz-erdhörnchen    
  Wyoming-ziesel, Eine Art der Schwanz-erdhörnchen 
  Wissenschaftlicher Name: Urocitellus elegans 
  Gattung:  Schwanz-erdhörnchen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Der Wyoming-Ziesel (Urocitellus elegans, Syn.: Spermophilus elegans) ist eine Hörnchenart aus der Gattung Urocitellus. Er in drei Unterarten in drei voneinander getrennten Gebieten im Westen der Vereinigten Staaten von Nevada und Idaho über Teile von Montana, Wyoming und Colorado bis in den Westen von Nebraska vor. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 6-8 years 
   Ernährung
 Wyoming-ziesel ist ein pflanzenfressendes Säugetier, das sich hauptsächlich von frischer Vegetation ernährt. Er bevorzugt Gräser, Blätter, Samen, Blumen und verzehrt gelegentlich auch Beeren und Insekten. Die Ernährung schwankt je nach saisonaler Verfügbarkeit. 
   Aussehen
 Wyoming-ziesel ist ein kleines, schlankes Nagetier mit einem Fell, das von zimtfarben bis dunkelbraun variiert. Es hat einen auffallend weißen Bauch und Ringe um seine kleinen, dunklen Augen. Ein unverwechselbarer zimtfarbener Schwanz und Wangenflecken tragen zu seinem Charme bei. Innerhalb der Art gibt es keine eindeutigen optischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder dem Alter. 
   Verhalten
 Wyoming-ziesel ist ein tagaktives, bodenbewohnendes Nagetier, das für sein einzigartiges Alarmrufverhalten bekannt ist. Wenn sie Raubtiere wittern, stellen sie sich aufrecht auf die Hinterbeine und stoßen hohe Rufe aus, um andere Mitglieder in Sicherheit zu bringen. Da sie meist Einzelgänger sind, sind ihre Höhlensysteme territorial und oft durch Duftdrüsen gekennzeichnet. Um die strengen Winter zu überleben, zeigt Wyoming-ziesel eine Verhaltensanpassung in Form eines Winterschlafs. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Säugetiere   Ordnung 
  Nagetiere   Familie 
  Hörnchen   Gattung 
  Schwanz-erdhörnchen   Art 
  Wyoming-ziesel