 
  Asiatischer kammmolch
  Eine Art der Triturus   Wissenschaftlicher Name : Triturus karelinii  Gattung :   Triturus    
  Asiatischer kammmolch, Eine Art der Triturus 
  Wissenschaftlicher Name: Triturus karelinii 
  Gattung:  Triturus 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Wikimedia users; Achim Raschka and Yuriy75 , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Wikimedia users; Achim Raschka and Yuriy75 , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Asiatische Kammmolch (Triturus karelinii), auch Südlicher Kammmolch oder Persischer Kammmolch genannt, ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae). Er gehört zur Gattung Triturus und zum Artenkreis der Kammmolche (Triturus cristatus-„Superspezies“). Bis in die 1980er-Jahre wurde er nur als Unterart des damals „einzigen“ Kammmolches Trirurus cristatus behandelt.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 12-15 years 
   Ernährung
 Asiatischer kammmolch ernährt sich in erster Linie von einer Vielzahl wirbelloser Tiere, wobei er sich auf kleine Arthropoden wie Spinnen und Käfer spezialisiert hat. Es wurde eine saisonale Vorliebe für Schnecken und Regenwürmer beobachtet, die bei der Nährstoffaufnahme helfen. 
   Aussehen
 Asiatischer kammmolch ist ein mittelgroßer Molch mit einem schlanken, langgestreckten Körper, der von glatter Haut bedeckt ist. Sein Rücken variiert von dunkelbraun bis schwarz, gesprenkelt mit weißen Flecken. Auffällige, orangerote Bäuche ergänzen dieses Aussehen, und die Männchen weisen während der Brutzeit einen hohen, gezackten Kamm entlang ihres Rückens und Schwanzes auf. Die Weibchen hingegen haben keinen solchen Kamm. Die Art weist keine nennenswerten Unterschiede im Aussehen der Unterarten oder zwischen den Altersgruppen auf. 
   Verhalten
 Asiatischer kammmolch sind nachtaktive Amphibien mit einer Vorliebe für aquatische Umgebungen. Die Individuen zeigen saisonale Wanderungsmuster und ziehen während der Brutzeit in Teiche. Bei den einzigartigen Balzritualen zeigen die Männchen ihre farbenprächtigen Kämme und führen aufwendige Unterwassertänze auf. Bei der Verteidigung ihres Territoriums sind sie zwar etwas aggressiv, aber ihre wichtigste Überlebensstrategie ist die Tarnung und Mimikry. 
   Bevölkerung
 Decreasing 
  
  
  Photo By Wikimedia users; Achim Raschka and Yuriy75 , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Wikimedia users; Achim Raschka and Yuriy75 , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original   
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
 

 
  
  
 