 
  Trioceros johnstoni
  Eine Art der Trioceros   Wissenschaftlicher Name : Trioceros johnstoni  Gattung :   Trioceros    
  Trioceros johnstoni, Eine Art der Trioceros 
  Wissenschaftlicher Name: Trioceros johnstoni 
  Gattung:  Trioceros 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Jgdb500 , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Jgdb500 , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Johnstons Chamäleon oder Ruwenzori-Dreihornchamäleon (Trioceros johnstoni, syn. Chamaeleo johnstoni) ist eine Chamäleonart, die in Wäldern in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.500Â m im Albertine-Graben der DR Kongo, Burundi, Ruanda und Uganda vorkommt, aber auch halbstädtische Umgebungen toleriert, solange einige Bäume und Büsche erhalten bleiben. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-8 years 
   Ernährung
 Trioceros johnstoni ernährt sich hauptsächlich von Pflanzen, vor allem von Blättern, Blüten und Früchten. Bevorzugt werden zarte Triebe und Blätter, aber bei Nahrungsknappheit greift sie auf weichere Rinden und Stängel zurück. 
   Aussehen
 Trioceros johnstoni ist ein mittelgroßes Chamäleon, wobei die Männchen größer als die Weibchen sind. Sein schlanker Körper ist mit körniger, grüner Haut bedeckt, die ihre Farbe ändern kann. Das Männchen hat eine charakteristische Reihe von Stacheln entlang seines Rückens und Schwanzes und einen dreifach gehörnten Vorsprung auf seinem Kopf. Die Weibchen sind ähnlich gefärbt, haben aber keine Stacheln und Hörner. Beide Geschlechter besitzen einen langen Greifschwanz. 
   Verhalten
 Trioceros johnstoni ist ein baumbewohnendes und einzelgängerisches Chamäleon, das sich tagaktiv verhält, um der Sonne möglichst lange ausgesetzt zu sein. Es lebt vorwiegend im Hochland, wobei seine lebhaften Farbwechsel die Tarnung unterstützen. Die Männchen sind territorial und zeigen eine aggressive Färbung, um Rivalen abzuwehren und Partner anzulocken. Die Art zeichnet sich durch ihre eigentümliche, mit der Zunge hervorstehende Ernährungsweise aus. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 