
Europäische katzennatter
Eine Art der Katzennattern Wissenschaftlicher Name : Telescopus fallax Gattung : Katzennattern
Europäische katzennatter, Eine Art der Katzennattern
Wissenschaftlicher Name: Telescopus fallax
Gattung: Katzennattern
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Europäische Katzennatter (Telescopus fallax) ist eine Art der Nattern (Colubridae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südosteuropäischen Mittelmeerraum über die griechischen Inseln und die Türkei bis nach Südrussland am Kaspischen Meer, im Mittleren Osten über Israel und den Libanon bis Nordiran sowie in Nordafrika bis in das östliche Ägypten. Sie besitzt im hinteren Bereich des Kiefers Furchenzähne, die mit Giftdrüsen verbunden sind, und wird daher der nicht monophyletischen Gruppe der Trugnattern zugeordnet. In Griechenland wird diese Art als agiofido (griechisch αγιόφιδο) bezeichnet, was ‚heilige Schlange‘ bedeutet.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
15-20 years
Ernährung
Europäische katzennatter ist ein ausgesprochener Insektenfresser mit einer starken Vorliebe für Gliederfüßer wie Skorpione und Spinnen. Seine spezielle Jagdtechnik ermöglicht es ihm, diese Beute geschickt zu fangen und zu verzehren, wobei er sogar erfolgreich durch die giftigen Stiche von Skorpionen navigiert.
Aussehen
Europäische katzennatter ist eine mittelgroße Schlange mit schlankem Körper und glatten Schuppen. Ihre Grundfarbe ist in der Regel orange-braun, unterbrochen von dunkelbraunen oder schwarzen Rückenbändern. Dieses Muster setzt sich entlang des Schwanzes fort, der in einer scharfen Spitze endet. Trotz der leuchtenden Farben in der Jugend wird die Gesamtfärbung der Europäische katzennatter mit zunehmender Reife deutlich dunkler, wodurch die charakteristische Bänderung noch stärker zur Geltung kommt.
Verhalten
Europäische katzennatter ist eine vorwiegend nachtaktive Art, die häufig aus dem Hinterhalt jagt. Um zu überleben, nutzt sie vor allem ihre Fähigkeit, sich mit ihrer Umgebung zu tarnen. Der Europäische katzennatter ist ein Einzelgänger, der vor allem während der Paarungszeit ein territoriales Verhalten an den Tag legt. Aufgrund seiner weitgehend einsamen Lebensweise fehlt ihm eine signifikante soziale Dynamik.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Nattern Gattung
Katzennattern