Kurzschnabeligel
  Eine Art der Kurzschnabeligel   Wissenschaftlicher Name : Tachyglossus aculeatus  Gattung :   Kurzschnabeligel    
  Kurzschnabeligel, Eine Art der Kurzschnabeligel 
  Wissenschaftlicher Name: Tachyglossus aculeatus 
  Gattung:  Kurzschnabeligel 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By JERRYE & ROY KLOTZ MD , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Kurzschnabeligel erreichen eine Kopfrumpflänge von 35 bis 53 Zentimeter und ein Gewicht von 2,5 bis 7 Kilogramm. Auffallendste Merkmale sind die gelben oder gelb-schwarzen Stacheln am Rücken und an den Flanken, die an die – nicht verwandten – Igel erinnern, sowie die lange, röhrenförmige Schnauze. Das übrige Fell ist bräunlich gefärbt und kann teilweise die Stacheln bedecken. Von anderen Ameisenigeln ist er leicht durch die Anzahl der Grabkrallen an den Pfoten zu unterscheiden, der Kurzschnabeligel besitzt fünf Krallen. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 5-10 years 
   Ernährung
 Kurzschnabeligel ist in erster Linie ein Myrmecophage, der sich vor allem von Ameisen ernährt. Darüber hinaus ernährt er sich auch von Termiten und anderen bodenbewohnenden Wirbellosen, wobei er seine spezialisierte Zunge zum Ergreifen der Beute einsetzt. 
   Aussehen
 Kurzschnabeligel ist ein kleines bis mittelgroßes Säugetier mit einem gedrungenen, kompakten Körper. Es ist mit grobem Fell bedeckt, das von dunkelbraun bis schwarz variiert und um den Bauch herum typischerweise eine goldene Farbe hat. Sein Rücken und sein Schwanz sind mit harten, scharfen Stacheln bedeckt. Sein kleiner Kopf endet in einer langen, schlanken Schnauze, die sein einzigartiges Aussehen noch verstärkt. Zwischen den Geschlechtern gibt es kaum Unterschiede. 
   Verhalten
 Kurzschnabeligel ist ein vorwiegend einzelgängerisches, nachtaktives Tier, das für sein spezialisiertes Futtersuchverhalten bekannt ist. Er nutzt seine lange, schlanke Schnauze, um Ameisen und Termiten aufzuspüren, und seine scharfen Krallen, um sich Zugang zu ihnen zu verschaffen. Kurzschnabeligel zeigt kein ausgeprägtes Territorialverhalten, sondern markiert sein Land mit dem Duft seiner Kloake. In kälteren Klimazonen fällt sie in eine Art Torpor, um Energie zu sparen. 
   Bevölkerung
 Stable 
 Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Säugetiere   Ordnung 
  Kloakentiere   Familie 
  Ameisenigel   Gattung 
  Kurzschnabeligel   Art 
  Kurzschnabeligel