
Degenhardts skorpionfresser
Eine Art der Stenorrhina Wissenschaftlicher Name : Stenorrhina degenhardtii Gattung : Stenorrhina
Degenhardts skorpionfresser, Eine Art der Stenorrhina
Wissenschaftlicher Name: Stenorrhina degenhardtii
Gattung: Stenorrhina
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Degenhardts skorpionfresser ist in Wäldern und an Berghängen im Südosten Mexikos und Mittelamerikas beheimatet und hat ihren Namen von ihrer gefährlichen Lieblingsspeise. Sie wurde nach dem deutschen Faunasammler Degenhardt benannt, der sie ursprünglich in freier Wildbahn fand und 1840 zur Katalogisierung einsandte.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Aussehen
Degenhardts skorpionfresser ist eine mittelgroße Schlange mit glatten Schuppen und schlankem Körperbau. Ihr Körper ist in erster Linie cremefarben oder hellbraun und wird von charakteristischen dunkelbraunen oder schwarzen Querbändern geziert. Der Unterbauch ist in der Regel heller, oft cremeweiß oder blassgelb. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Erscheinungsbild aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart. Die Schlange hat keine sichtbaren Anhängsel wie Hörner, Flügel oder Schwänze, abgesehen von dem üblichen länglichen Schwanz, den alle Schlangen haben.
Verhalten
Degenhardts skorpionfresser ist eine nachtaktive, baumbewohnende Art, die als Einzelgänger lebt. Sie sind für ihr ausgeprägtes Raubtierverhalten bekannt und jagen, indem sie sich von oben auf ihre Beute fallen lassen. Diese Art zeigt keine ausgeprägten territorialen Verhaltensweisen, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass sie in ihren heimischen Wäldern über ein großes Jagdgebiet verfügt. Ihr Überleben hängt von ihrer unterschiedlichen Färbung zur Tarnung ab.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung
