
Sphaerodactylus sputator
Eine Art der Kugelfingergeckos Wissenschaftlicher Name : Sphaerodactylus sputator Gattung : Kugelfingergeckos
Sphaerodactylus sputator, Eine Art der Kugelfingergeckos
Wissenschaftlicher Name: Sphaerodactylus sputator
Gattung: Kugelfingergeckos
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Kleinste Inselgecko (Sphaerodactylus sputator) ist eine Geckoart, die auf den Kleinen Antillen in der Karibik beheimatet ist.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Für Sphaerodactylus sputator bildet eine hauptsächlich insektenfressende Ernährung die Grundlage der Nahrungsaufnahme. Er ernährt sich speziell von kleinen Gliederfüßern, hauptsächlich Insekten und deren Larven, und wählt seine Nahrung nach Größe und Zugänglichkeit aus.
Aussehen
Sphaerodactylus sputator ist mit einer Länge von nur etwa zwei Zentimetern extrem klein. Ihr schlanker, zylindrischer Körper ist mit körnigen Schuppen bedeckt, die ihm eine raue Textur verleihen. Die Hauptfärbung des Körpers ist ein helles, sandiges Hellbraun, das oft mit dunkleren Braun- und Schwarztönen marmoriert ist. Auffallend ist der leuchtend orangefarbene Schwanz, und die Augenlider sind miteinander verschmolzen, wodurch ein durchsichtiges "Fenster" entsteht, durch das sie sehen kann.
Verhalten
Sphaerodactylus sputator ist eine vornehmlich nachtaktive Art, die ein aktives räuberisches Verhalten an den Tag legt und sich hauptsächlich von kleinen Arthropoden ernährt. Diese besonders einzelgängerische Art zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten, wobei die Männchen die ihnen zugewiesenen Gebiete aggressiv gegen Eindringlinge verteidigen. Zu ihrem ausgeprägten Überlebensverhalten gehört auch die Tarnung; sie können ihre Hautfarbe an die Umgebung anpassen und sich so vor Fressfeinden schützen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Sphaerodactylidae Gattung
Kugelfingergeckos