Scinax fuscomarginatus
  Eine Art der Knickzehenlaubfrösche   Wissenschaftlicher Name : Scinax fuscomarginatus  Gattung :   Knickzehenlaubfrösche    
  Scinax fuscomarginatus, Eine Art der Knickzehenlaubfrösche 
  Wissenschaftlicher Name: Scinax fuscomarginatus 
  Gattung:  Knickzehenlaubfrösche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Lucas Grandinetti , used under CC-BY-SA-2.5 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Scinax fuscomarginatus ist eine Froschart aus der Familie der Hylidae. Er ist in Argentinien, Bolivien, Brasilien und Paraguay beheimatet. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Trockenwälder, subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, Feuchtsavanne, subtropisches oder tropisches feuchtes Strauchland, subtropisches oder tropisches Hochgebirgsstrauchland, subtropisches oder tropisches saisonal feuchtes oder überschwemmtes Tieflandgrasland, intermittierende Süßwasserseen, Süßwassersümpfe, intermittierende Süßwassersümpfe 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 5-8 years 
   Ernährung
 Die Nahrung von Scinax fuscomarginatus besteht hauptsächlich aus kleinen wirbellosen Tieren. Er bevorzugt vor allem Gliederfüßer und Säugetiere für die regelmäßige nächtliche Fütterung, was seine nächtliche insektenfressende Lebensweise verdeutlicht. 
   Aussehen
 Scinax fuscomarginatus ist eine zierliche Amphibie mit schlankem Körper und glatter Haut. Dieser Frosch hat einen einzigartigen, kappenförmigen Braunton, der von dunkleren Rändern entlang der Oberlippe und der Flanken unterbrochen wird. Er besitzt einen ausgeprägten, mit Schwimmhäuten versehenen Hinterfuß und einen großen Zehenballen. Zwischen den Geschlechtern, dem Alter und den Unterarten gibt es keine auffälligen Unterschiede im Aussehen. Die auffällige Färbung und die Musterung dieses Frosches sorgen für eine sofortige Erkennbarkeit. 
   Verhalten
 Scinax fuscomarginatus ist eine Amphibienart mit nächtlichem Verhalten, die vor allem in der Nacht auf Nahrungssuche geht. Sie hat ein ausgeprägtes Territorialverhalten, das durch markante Laute gekennzeichnet ist. In der Natur ist sie ein Einzelgänger, der sich nur zur Fortpflanzung versammelt. Sie ist in bemerkenswerter Weise an ihren Lebensraum in Flüssen angepasst und nutzt ihre einzigartige Hautfarbe für eine effektive Tarnung. 
   Bevölkerung
 Stable 
 Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Laubfrösche   Gattung 
  Knickzehenlaubfrösche