
Saproscincus basiliscus
Eine Art der Saproscincus Wissenschaftlicher Name : Saproscincus basiliscus Gattung : Saproscincus
Saproscincus basiliscus, Eine Art der Saproscincus
Wissenschaftlicher Name: Saproscincus basiliscus
Gattung: Saproscincus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Blasslippige Schattenskink (Saproscincus basiliscus) ist eine Skinkart, die in Queensland in Australien vorkommt.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Saproscincus basiliscus ernährt sich überwiegend von Insekten, vor allem von kleinen Gliederfüßern (Arthropoden). Mit einer besonderen Vorliebe für Spinnen und Käfer stehen auch verschiedene andere wirbellose Tiere auf dem Speiseplan, die er vorsichtig vom Waldboden aufliest.
Aussehen
Saproscincus basiliscus ist ein kleiner Skink mit einem schlanken, langgestreckten Körper, der mit glatten Schuppen bedeckt ist. Die Hauptfärbung ist ein sanftes, erdiges Braun, das oft mit Flecken in einem dunkleren oder olivfarbenen Ton versehen ist. Der Bauch von Saproscincus basiliscus ist auffällig leuchtend orange oder rot. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf Alter, Geschlecht oder Unterarten. Mit seiner spitzen Schnauze und dem langen Schwanz weist Saproscincus basiliscus die klassischen Merkmale eines Skinks auf.
Verhalten
Saproscincus basiliscus ist eine einzelgängerische, dämmerungsaktive Art, die hauptsächlich in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv ist. Das Tier gräbt sich in der Laubstreu ein und nutzt seine ausgezeichnete Tarnung, um Fressfeinden zu entgehen. Seine Hauptnahrung besteht aus kleinen wirbellosen Tieren, die er vom Waldboden aufpickt. Zur Fortpflanzung legt sie kleine Gelege an abgelegenen, feuchten Orten ab.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung
