Bolivianischer totenkopfaffe
  Eine Art der Totenkopfaffen   Wissenschaftlicher Name : Saimiri boliviensis  Gattung :   Totenkopfaffen    
  Bolivianischer totenkopfaffe, Eine Art der Totenkopfaffen 
  Wissenschaftlicher Name: Saimiri boliviensis 
  Gattung:  Totenkopfaffen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Apenheul , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Der Bolivianische Totenkopfaffe (Saimiri boliviensis) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Neuweltaffen. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 15-20 years 
   Ernährung
 Bolivianischer totenkopfaffe sind Allesfresser, die eine abwechslungsreiche Nahrung zu sich nehmen, die hauptsächlich aus Früchten besteht. Sie ernähren sich aber auch von Blättern, Blüten, Insekten und kleinen Wirbeltieren, was ihre Anpassungsfähigkeit an ihre Ernährungsgewohnheiten beweist. 
   Aussehen
 Der Bolivianischer totenkopfaffe ist ein kleiner, flinker Primat mit einem schlanken Körper und einem langen, nicht greifbaren Schwanz. Sein dichtes Fell ist hauptsächlich grau oder oliv, mit weißer Unterseite. Das Gesicht ist schwarz, kontrastiert mit einem weißen Mund und weißer Augenpartie. Männchen und Weibchen sehen sich sehr ähnlich, es gibt keine deutlichen Unterschiede aufgrund von Alter oder Unterart. Der Schwanz, der dem Gleichgewicht dient, kann fast doppelt so lang werden wie der Körper. 
   Verhalten
 Bolivianischer totenkopfaffe ist ein geselliger Primat, der in Mehrgenerationenverbänden lebt, die in der Regel aus 20-75 Individuen bestehen. Er zeigt kooperative Verhaltensweisen wie gegenseitiges Putzen, was zur Stärkung der sozialen Bindungen beiträgt. Die Art ist baumbewohnend und verbringt die meiste Zeit in den Baumkronen auf der Suche nach Früchten, Insekten und kleinen Wirbeltieren. Territoriale Verteidigung ist bei Bolivianischer totenkopfaffe unüblich; stattdessen werden sich überlappende Reviere beobachtet. Er ist tagsüber aktiv, ruht sich aus, frisst und pflegt soziale Kontakte. 
   Bevölkerung
 Decreasing