Rheobates palmatus
  Eine Art der Rheobates   Wissenschaftlicher Name : Rheobates palmatus  Gattung :   Rheobates    
  Rheobates palmatus, Eine Art der Rheobates 
  Wissenschaftlicher Name: Rheobates palmatus 
  Gattung:  Rheobates 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Giovanni Alberto Chaves Portilla , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Rheobates palmatus ist eine Froschart aus der Familie der Aromobatidae; er ist die Typusart der 2006 aufgestellten Gattung Rheobates. Sein gebräuchlicher Name ist Palmen-Raketenfrosch. Er ist in Kolumbien endemisch. Er wird als Teil eines Artenkomplexes betrachtet. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 7-10 years 
   Ernährung
 Rheobates palmatus ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Amphibien, die er in seinem sumpfigen Lebensraum findet. Er verfolgt eine abwartende Jagdstrategie und ernährt sich vor allem von Libellen, Käfern und kleinen Fröschen. 
   Aussehen
 Rheobates palmatus ist ein mittelgroßer Frosch mit einem robusten Körper und faltiger Haut. Seine Farbe variiert von dunkelbraun bis grünlich-grau und weist oft fellartige Streifen oder Flecken auf. Er hat keine Flügel oder Hörner, aber ein ausgeprägtes Paar gut entwickelter, mit Schwimmhäuten versehener Hinterfüße. Sein ausgeprägter flacher Kopf weist eine stumpfe Schnauze und hervorstehende Augen auf. Es sind keine geschlechts-, alters- oder unterartbedingten Unterschiede im Aussehen bekannt. 
   Verhalten
 Rheobates palmatus ist hauptsächlich nachtaktiv und verbringt die Tagesstunden versteckt in der Laubstreu oder unter Stämmen. Sobald die Nacht hereinbricht, geht sie aktiv auf Ameisensuche, ihre bevorzugte Nahrung. Diese einzelgängerische Art zeigt ein aggressives Territorialverhalten und schreit oft lautstark, um Eindringlinge abzuwehren. Sie hat eine spektakuläre kryptische Färbung entwickelt, mit der sie sich nahtlos in ihren Waldlebensraum einfügt, um zu überleben. 
   Bevölkerung
 Decreasing 
 
 
  Photo By Giovanni Alberto Chaves Portilla , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original