Pyrenäenfrosch
  Eine Art der Echte frösche   Wissenschaftlicher Name : Rana pyrenaica  Gattung :   Echte frösche    
  Pyrenäenfrosch, Eine Art der Echte frösche 
  Wissenschaftlicher Name: Rana pyrenaica 
  Gattung:  Echte frösche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Benny Trapp , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Der Pyrenäenfrosch (Rana pyrenaica) ist eine südwesteuropäische Amphibienart aus der Gattung der Echten Frösche, die 1993 erstbeschrieben wurde. Bis dahin waren die Tiere nicht von anderen Braunfröschen, namentlich dem Grasfrosch, unterschieden worden. Das Verbreitungsgebiet der Art ist auf eine sehr kleine Region in den Pyrenäen beschränkt. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 7-8 years 
   Ernährung
 Pyrenäenfrosch ist in erster Linie ein Insektenfresser, der sich vor allem von kleinen wirbellosen Tieren wie Käfern und Spinnen ernährt. Aufgrund ihrer Nachtaktivität zeigt diese Art ein opportunistisches Fressverhalten und verschlingt in ihrem bergigen Lebensraum verfügbare Beutetiere. 
   Aussehen
 Pyrenäenfrosch ist eine kleine Amphibie mit einer kompakten und schlanken Körperform, die sich durch glatte, feuchte Haut auszeichnet. Ihre überwiegend braune Färbung dient der Tarnung in ihrer Umgebung. Ausgewachsene Männchen haben einen dunklen Kehlfleck, der bei Weibchen und Jungtieren nicht zu sehen ist. Pyrenäenfrosch hat keine großen Merkmale wie Hörner oder Flügel. 
   Verhalten
 Pyrenäenfrosch ist in der Regel ein Einzelgänger, der nachts allein nach Insekten und anderen kleinen Beutetieren sucht. Tagsüber hält er sich zur Tarnung und zum Schutz in Hochgebirgsbächen unter Wasser auf. Pyrenäenfrosch ist nicht wandernd und zeigt ein territoriales Verhalten, indem er seine Futtergebiete verteidigt. 
   Bevölkerung
 Decreasing 
 Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Echte frösche   Gattung 
  Echte frösche   Art 
  Pyrenäenfrosch