
Podarcis siculus siculus
Eine Art der Mauereidechsen Wissenschaftlicher Name : Podarcis siculus siculus Gattung : Mauereidechsen
Podarcis siculus siculus, Eine Art der Mauereidechsen
Wissenschaftlicher Name: Podarcis siculus siculus
Gattung: Mauereidechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Podarcis siculus siculus zeichnet sich durch eine beispielhafte Anpassungsfähigkeit aus, da es in den verschiedensten Lebensräumen, einschließlich Gebirgen und Küstenregionen, gedeihen kann. Bemerkenswerterweise kann dieses Reptil auf Autotomie zurückgreifen, d. h. es wirft seinen Schwanz ab, um zu überleben, wenn es bedroht wird - ein Regenerationsprozess, der von großer Widerstandsfähigkeit zeugt. Seine insektenfressende Ernährung trägt zur Kontrolle der Insektenpopulationen bei und spielt damit eine entscheidende Rolle für das ökologische Gleichgewicht.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Podarcis siculus siculus ernährt sich hauptsächlich von Gliederfüßern, insbesondere Ameisen. Dieses Reptil hat eine Vorliebe für kleine wirbellose Tiere mit weichem Körperbau, ist jedoch für seine opportunistischen Ernährungsgewohnheiten bekannt und verzehrt eine breite Palette von Insekten, wenn diese verfügbar sind.
Aussehen
Podarcis siculus siculus ist eine mittelgroße Eidechse mit einem schlanken Körper und glatten Schuppen. Die meisten Exemplare haben eine leuchtend grüne Rückenseite mit vereinzelten schwarzen Flecken, während ihr Bauch oft weiß oder gelblich ist. Podarcis siculus siculus hat einen langen, spitz zulaufenden Schwanz und auffallend lange Gliedmaßen. Es gibt einen Geschlechtsdimorphismus, wobei die Männchen in der Regel einen größeren Kopf und einen stärkeren, robusteren Körper haben als die Weibchen.
Verhalten
Podarcis siculus siculus ist eine vorwiegend terrestrisch lebende Art, die durch ihr Sonnenbad und ihre aktive Futtersuche auffällt. Die Männchen zeigen territoriale Tendenzen und verteidigen ihre Reviere aggressiv. Während sie tagaktiv sind, taucht Podarcis siculus siculus bei Bedrohungen häufig ins Wasser ab und nutzt so geschickt ihre semiaquatischen Möglichkeiten.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Echte eidechsen Gattung
Mauereidechsen