
Pityusen-eidechse
Eine Art der Mauereidechsen Wissenschaftlicher Name : Podarcis pityusensis Gattung : Mauereidechsen
Pityusen-eidechse, Eine Art der Mauereidechsen
Wissenschaftlicher Name: Podarcis pityusensis
Gattung: Mauereidechsen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Pityusen-Eidechse ist eine tagaktive Echse, die in ihrem Lebensraum in großer Zahl vorkommt und kaum Angst zeigt. Sie frisst Insekten und andere Gliederfüßer sowie Pflanzen und Nahrungsreste (z. B. reife Früchte oder auch Brotkrümel).


Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Pityusen-eidechse verzehrt in erster Linie kleine wirbellose Tiere, insbesondere Arthropoden. Sie ernährt sich aktiv, indem sie häufig eine Vielzahl von Insekten, Spinnen und anderen Tieren erbeutet und frisst, was sich auf die lokalen Wirbellosengemeinschaften auswirkt.
Aussehen
Pityusen-eidechse ist eine kleine, schlanke Eidechse, die mit Schuppen bedeckt ist, die von grün bis braun oder grau reichen und oft dunklere Streifen auf dem Rücken aufweisen. Dieses Reptil ist für seinen besonders langen Schwanz bekannt, der oft seine Körperlänge übersteigt, und sein Körper ist gut zum Klettern geeignet. Die Männchen sind im Allgemeinen größer und farbenfroher als die Weibchen und tragen häufig blaue Flecken an den Seiten.
Verhalten
Pityusen-eidechse ist ein tagaktives, terrestrisches Reptil, das dafür bekannt ist, sich tagsüber zu sonnen, und das einen einzigartigen Sexualdimorphismus aufweist, bei dem die Männchen ein größeres Territorium als die Weibchen besitzen. Diese Art ist ein Einzelgänger, der nur während der Paarungszeit Gesellschaft sucht. Schnelles, seitliches Kopfwippen ist ein übliches territoriales Signal unter konkurrierenden Männchen. Bemerkenswert ist, dass Pityusen-eidechse eine erstaunliche Tarnfähigkeit aufweist und sich zum Schutz vor Raubtieren in felsige Lebensräume einfügt.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Echte eidechsen Gattung
Mauereidechsen