 
  Spanischer rippenmolch
  Eine Art der Rippenmolche   Wissenschaftlicher Name : Pleurodeles waltl  Gattung :   Rippenmolche    
  Spanischer rippenmolch, Eine Art der Rippenmolche 
  Wissenschaftlicher Name: Pleurodeles waltl 
  Gattung:  Rippenmolche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Der Spanische Rippenmolch (Pleurodeles waltl) ist eine Amphibien-Art aus der Familie der Echten Salamander. Zusammen mit dem Grottenolm ist er der größte Schwanzlurch Europas.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 12-20 years 
   Ernährung
 Spanischer rippenmolch ernähren sich überwiegend von kleinen wirbellosen Tieren. Dazu gehören eine Vielzahl von Insekten, Würmern und Mollusken. Gelegentlich ernährt sich Spanischer rippenmolch auch von kleinen Fischen und Amphibienlarven. 
   Aussehen
 Spanischer rippenmolch ist ein robuster, bis zu 30 cm langer Molch mit dunkelgrauer bis brauner Haut, die mit zahlreichen winzigen weißen Höckern bedeckt ist. Sein Körper ist stark abgeflacht, er hat einen breiten Kopf, kleine Augen und einen langen, zusammengedrückten Schwanz. Ein wesentliches Merkmal sind die großen, spitzen Außenkiemen hinter dem Kopf. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in Farbe oder Größe zwischen verschiedenen Altersgruppen oder Geschlechtern. 
   Verhalten
 Spanischer rippenmolch ist überwiegend nachtaktiv und lebt auf dem Land, kehrt aber zur Fortpflanzung ins Wasser zurück. Er zeigt eine Pädomorphose, d. h. er behält sein ganzes Leben lang die Merkmale eines Jungtieres. Bemerkenswert ist, dass Spanischer rippenmolch bei Bedrohung den "Unken-Reflex" auslöst, bei dem sie ihre leuchtende Unterseite zeigt und ein Gift aus der Drüsenhaut absondert. Diese einzelgängerischen Tiere zeigen ein leichtes Territorialverhalten, insbesondere in Gefangenschaft. 
   Bevölkerung
 Decreasing 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 