Plestiodon septentrionalis obtusirostris
  Eine Art der Plestiodon   Wissenschaftlicher Name : Plestiodon septentrionalis obtusirostris  Gattung :   Plestiodon    
  Plestiodon septentrionalis obtusirostris, Eine Art der Plestiodon 
  Wissenschaftlicher Name: Plestiodon septentrionalis obtusirostris 
  Gattung:  Plestiodon 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Plestiodon septentrionalis obtusirostris ist eine faszinierende Art mit einzigartigen ökologischen Eigenschaften. Diese Art ist sehr territorial und setzt eindeutige visuelle Signale ein, um potenzielle Eindringlinge abzuwehren. Darüber hinaus ermöglicht das außergewöhnliche thermoregulatorische Verhalten von Plestiodon septentrionalis obtusirostris, das durch das Pendeln zwischen verschiedenen Mikrohabitaten erreicht wird, das Überleben in einem breiten Spektrum von Klimazonen. Dies bestätigt, dass Plestiodon septentrionalis obtusirostris ein wertvoller Bestandteil der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen ist. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 6-10 years 
   Ernährung
 Plestiodon septentrionalis obtusirostris ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren, mit einer Vorliebe für Käfer und Spinnen. Gelegentlich steht auch kleinere Eidechsen- oder Säugetierarten auf seinem vielfältigen Speiseplan, wobei er zu opportunistischem Raubverhalten neigt. 
   Aussehen
 Plestiodon septentrionalis obtusirostris ist ein mittelgroßer Skink mit einem schlanken, langen Körper, der mit glatten Schuppen bedeckt ist. Seine Färbung ist deutlich blaugrau mit dunklen Streifen, die sich längs von der Schnauze bis zum Schwanz ziehen. Die Schnauze selbst ist stumpf, was ihm seinen Namen gibt. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter oder Geschlecht. 
   Verhalten
 Plestiodon septentrionalis obtusirostris sind einzelgängerische Skinke, die sich durch ihre geheimnisvolle und nächtliche Lebensweise auszeichnen. Mit ihren spezialisierten Zungen und ihrem scharfen Geruchssinn suchen sie im Unterholz aktiv nach einer Vielzahl von Insekten. Ein einzigartiger Verhaltensaspekt ist ihr eigentümliches Revierverhalten, das mit Schwanzschlagen und lebhaften Farbwechseln während der Paarungszeit einhergeht.