 
  Phrynosoma goodei
  Eine Art der Krötenechsen   Wissenschaftlicher Name : Phrynosoma goodei  Gattung :   Krötenechsen    
  Phrynosoma goodei, Eine Art der Krötenechsen 
  Wissenschaftlicher Name: Phrynosoma goodei 
  Gattung:  Krötenechsen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By sullivanribbit , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By sullivanribbit , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Phrynosoma goodei ist eine überzeugende Studie über die Anpassungsfähigkeit an das Überleben, denn sie verfügt über eine einzigartige Strategie des Einfrierverhaltens gegen Fressfeinde, die ihre Entdeckung verhindert. Interessanterweise verzehrt diese Art auch eine große Menge an Ameisen und zeigt damit eine spezialisierte Fütterungsmethode, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Ameisenpopulation in ihrem Ökosystem spielt. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-8 years 
   Ernährung
 Phrynosoma goodei ernährt sich hauptsächlich von Ameisen, insbesondere von Ernteameisen. Darüber hinaus nimmt das Tier auch andere kleine Gliederfüßer wie Käfer und Spinnen zu sich und diversifiziert so seine Ernährungsgewohnheiten. 
   Aussehen
 Phrynosoma goodei ist ein kleines, mit Stacheln bedecktes Reptil mit einem abgeflachten, runden Körper und kurzen, kräftigen Beinen. Es hat eine blasse, sandfarbene oder graubraune Färbung, die der Tarnung dient. Auf der Rückseite seines Nackens befindet sich eine Krone aus vergrößerten Stacheln. Außerdem besitzt Phrynosoma goodei einen länglichen, spitzen Schwanz, der mit scharfen Stacheln bedeckt ist, was zu seiner markanten Form beiträgt. Männchen und Weibchen weisen leichte Größenunterschiede auf, wobei die Männchen etwas größer sind. 
   Verhalten
 Phrynosoma goodei sind tagaktiv und verbringen die meiste Zeit des Tages damit, sich zu wärmen und nach Ameisen, Käfern und Spinnen zu suchen. Außer während der Paarungszeit ist diese Art Einzelgänger. Wenn sie sich bedroht fühlen, zeigen sie ein einzigartiges Verteidigungsverhalten, bei dem sie ihren Körper aufblähen und ihre Stacheln aufstellen, wodurch sie größer und einschüchternder auf Raubtiere wirken. Sie markieren ihr Revier nicht aktiv und verteidigen es auch nicht. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Phrynosomatidae   Gattung 
  Krötenechsen  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 