Phelsuma madagascariensis boehmei
  Eine Art der Taggeckos   Wissenschaftlicher Name : Phelsuma madagascariensis boehmei  Gattung :   Taggeckos    
  Phelsuma madagascariensis boehmei, Eine Art der Taggeckos 
  Wissenschaftlicher Name: Phelsuma madagascariensis boehmei 
  Gattung:  Taggeckos 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Der Phelsuma madagascariensis boehmei zeigt ein faszinierendes Sonnenverhalten, indem er die Sonnenabsorption zur Thermoregulation und Vitamin-D-Synthese maximiert. Im Gegensatz zu den meisten Reptilien ernährt sie sich hauptsächlich von Nektar und Pollen und spielt eine wichtige Rolle bei der Bestäubung in ihren heimischen Lebensräumen in Madagaskar. Seine Fähigkeit, die Hautfarbe zu verändern, dient der effektiven Tarnung, um Raubtieren zu entgehen und bei territorialen Auseinandersetzungen. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 8-12 years 
   Ernährung
 Phelsuma madagascariensis boehmei ist ein frugivorer Insektenfresser. Seine Hauptnahrung sind Beerenfrüchte wie Mangos und Papayas sowie verschiedene kleine Insekten. Er genießt auch den Nektar blühender Pflanzen und ergänzt damit seine Proteinzufuhr. 
   Aussehen
 Phelsuma madagascariensis boehmei ist ein kleiner Gecko mit schlankem, länglichem Körper und glatter Haut. Er hat eine leuchtend grüne und blaue Rückenfärbung und ein rot gesprenkeltes Muster entlang seines Rückens und Schwanzes. Der Unterbauch dieses Tieres ist typischerweise hellgelb. Sein Schwanz weist auffällige Fransenschuppen auf, während seine Zehen spezielle Polster zum Klettern aufweisen. Es gibt keine auffälligen Unterschiede in Bezug auf Alter, Geschlecht oder Unterarten. 
   Verhalten
 Phelsuma madagascariensis boehmei sind tagaktive Geckos, die für ihr aktives Verhalten bei der Nahrungssuche in gut beleuchteten, grünen Umgebungen bekannt sind. Sie sind Einzelgänger und pflegen sich sorgfältig, indem sie ihr Revier mit Hautsekreten markieren. Sie zeigen einen lebhaften Farbwechsel, um sich sozial zu zeigen und sich zu tarnen, was ihr Überleben in ihrem natürlichen Lebensraum verbessert.