 
  Mimophis mahfalensis madagascariensis
  Eine Art der Mahafalynatter   Wissenschaftlicher Name : Mimophis mahfalensis madagascariensis  Gattung :   Mahafalynatter    
  Mimophis mahfalensis madagascariensis, Eine Art der Mahafalynatter 
  Wissenschaftlicher Name: Mimophis mahfalensis madagascariensis 
  Gattung:  Mahafalynatter 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Mimophis mahfalensis madagascariensis zeigt faszinierende Verhaltensweisen, die seine Anpassung an seine Umwelt widerspiegeln. Er lebt hauptsächlich nachts und ist fossil. Seine hochspezialisierte Gewohnheit, Skorpione zu erbeuten, ist einzigartig in der madagassischen Fauna und zeigt einen deutlichen evolutionären Fortschritt. Darüber hinaus ist Mimophis mahfalensis madagascariensis dafür bekannt, dass er seine Eier im Schutz der Dunkelheit in Gelegen ablegt, was ihm das Überleben in der turbulenten Beutegreifer-Dynamik seines heimischen Ökosystems erleichtert, da er einen faszinierenden oviparen Fortpflanzungsmechanismus aufweist. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-7 years 
   Ernährung
 Mimophis mahfalensis madagascariensis ist fast ausschließlich Insektenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten. Mit seiner Schnauze wühlt er im Boden nach diesen kleinen Arthropoden, die seine Hauptnahrungsquelle darstellen. 
   Aussehen
 Mimophis mahfalensis madagascariensis ist eine kleine Schlange mit schlankem, länglichem Körper. Sie hat eine glatte, glänzende Haut, die von braun bis sandfarben variiert. Der Bauch ist in der Regel heller gefärbt. Die Augen sind relativ groß mit senkrechten Pupillen, und sie trägt keine Gliedmaßen. Es gibt keine nennenswerten Unterschiede im Aussehen je nach Alter, Geschlecht oder Unterart. 
   Verhalten
 Mimophis mahfalensis madagascariensis zeigt vor allem ein solitäres Verhalten mit einer bemerkenswerten Vorliebe für das Leben in Höhlen. Diese Art ist durch und durch nachtaktiv und taucht in der Dämmerung auf, um kleine Wirbeltiere zu jagen, wobei sie einen ausgeprägten Hör- und Geruchssinn besitzt. Zu den aktiven Verteidigungsmechanismen gehören das Einnehmen einer defensiven gebückten Haltung oder die Vortäuschung des Todes. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Lamprophiidae   Gattung 
  Mahafalynatter  
 
  
  
  
 

 
  
  
 