
Texas-korallenotter
Eine Art der Korallenottern Wissenschaftlicher Name : Micrurus tener Gattung : Korallenottern
Texas-korallenotter, Eine Art der Korallenottern
Wissenschaftlicher Name: Micrurus tener
Gattung: Korallenottern
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Texas-Korallenotter (Micrurus tener) ist eine Giftnatter (Elapidae) und zählt zur Gattung der Korallenottern (Micrurus). Die Art wurde erstmals im Jahre 1853 von den Herpetologen Charles F. Girard und Spencer F. Baird beschrieben.


Allgemeine Infos

Lebensdauer
7-20 years
Ernährung
Texas-korallenotter ist eine fleischfressende Art, die sich hauptsächlich von anderen kleinen Reptilien ernährt. Sie ernährt sich besonders gerne von Schlangen und Eidechsen und setzt giftige Bisse ein, um ihre Beute zu überwältigen.
Aussehen
Texas-korallenotter ist eine schlanke und kleine Schlange, die bis zu 90 Zentimeter lang wird. Ihre Schuppen sind glatt und hochgiftig. Sie ist überwiegend schwarz und mit einem variablen Muster aus einzelnen oder gepaarten roten Bändern geschmückt, die schwarz oder gelb umrandet sind. Der schwarze Schwanz läuft zu einer scharfen Spitze aus. Es gibt fast keinen Sexualdimorphismus und keine signifikanten Unterschiede je nach Alter oder Unterart. Das täuschend zierliche Aussehen der Art täuscht über ihre hohe Toxizität hinweg.
Verhalten
Texas-korallenotter ist eine hauptsächlich einzelgängerische und giftige Art, die tagsüber auf Nahrungssuche ist. Diese Art ist zwar im Allgemeinen zurückhaltend, verfügt aber über einen einzigartigen Verteidigungsmechanismus in Form von farbenfrohen, aposematischen Darbietungen. Ihr Überleben hängt weitgehend von dieser wirksamen Abschreckung gegen potenzielle Fressfeinde ab.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Giftnattern Gattung
Korallenottern