
Micrurus dumerilii antioquiensis
Eine Art der Korallenottern Wissenschaftlicher Name : Micrurus dumerilii antioquiensis Gattung : Korallenottern
Micrurus dumerilii antioquiensis, Eine Art der Korallenottern
Wissenschaftlicher Name: Micrurus dumerilii antioquiensis
Gattung: Korallenottern
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Micrurus dumerilii antioquiensis ist eine Korallenschlangenart, die in den ökologischen Biomen des kolumbianischen Departements Antioquia beheimatet ist. Diese schwer fassbare Kreatur ist ausgesprochen nachtaktiv und nutzt den Schutz der Dunkelheit zur Jagd, wobei sie sich hauptsächlich von kleinen Reptilien und Amphibien ernährt. Wenn sie sich bedroht fühlt, wendet Micrurus dumerilii antioquiensis außergewöhnliche Verteidigungstaktiken an, wie z. B. die Freisetzung eines einzigartigen, offensiven Geruchs und das Zeigen von leuchtenden Warnfarben, um potenzielle Raubtiere abzuschrecken.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
7-10 years
Ernährung
Micrurus dumerilii antioquiensis verzehrt vorwiegend andere Schlangenarten und zeigt damit die Ophiophagie - die Ernährungspräferenz von Schlangen. Sie jagt gezielt und setzt Gift ein, um ihre Reptilienmahlzeit zu immobilisieren und zu verschlingen.
Aussehen
Die Micrurus dumerilii antioquiensis ist eine mittelgroße Schlange mit glatten Schuppen und einem schlanken, langgestreckten Körperbau. Ihr charakteristisches Farbmuster besteht aus einem breiten schwarzen Band, das in gleichbleibender Abfolge schmale weiße und rote Bänder trennt. Da keine auffälligen Merkmale wie Hörner, Flügel oder Schwänze vorhanden sind und es keine markanten Unterschiede zwischen den Altersgruppen, Geschlechtern oder Unterarten gibt, hat die Micrurus dumerilii antioquiensis ein einheitliches Erscheinungsbild innerhalb ihrer Population.
Verhalten
Micrurus dumerilii antioquiensis ist eine nachtaktive, einzelgängerische und vorwiegend terrestrisch lebende Art. Mit ihrem tödlichen, neurotoxischen Gift zeigt sie ein aggressives, defensives Verhalten, das Respekt einflößt. Micrurus dumerilii antioquiensis jagt nicht aktiv, sondern wartet auf Beute, was auf ihr Raubtierverhalten aus dem Hinterhalt zurückzuführen ist. Bei Bedrohung nimmt sie eine abgeflachte Körperhaltung ein.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Giftnattern Gattung
Korallenottern