Melanophryniscus stelzneri
  Eine Art der Schwarzkrötchen   Wissenschaftlicher Name : Melanophryniscus stelzneri  Gattung :   Schwarzkrötchen    
  Melanophryniscus stelzneri, Eine Art der Schwarzkrötchen 
  Wissenschaftlicher Name: Melanophryniscus stelzneri 
  Gattung:  Schwarzkrötchen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Melanophryniscus stelzneri, gemeinhin als Hummelkröte oder schwarz-gelbe Wanderkröte bekannt, ist eine Krötenart aus der Familie der Bufonidae, die in Argentinien endemisch ist und für den Heimtierhandel geerntet wird. Es sind zwei Unterarten bekannt. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 10-15 years 
   Ernährung
 Melanophryniscus stelzneri ernährt sich vor allem von Ameisen und Termiten und bezieht aus dieser spezialisierten Nahrung lebenswichtige Nährstoffe. Um diese kleinen Arthropoden zu erbeuten, verfolgt sie eine Strategie des Abwartens und nutzt ihre natürliche Toxizität, um ihre Beute zu lähmen. 
   Aussehen
 Die Melanophryniscus stelzneri ist eine kleine, robuste und warzige Kröte, die typischerweise 20-25 mm lang ist. Ihre Haut ist auffallend schwarz mit scharfen roten bis orangefarbenen Flecken und Streifen, was ihr ein auffallend vielfarbiges Aussehen verleiht. Diese Merkmale sind sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen zu finden, wobei die Jungtiere eine etwas dunklere Farbe haben. Die Kröte hat keine Anhängsel wie Schwänze oder Hörner, aber ihre großen Ohrspeicheldrüsen hinter den Augen sind von Bedeutung. 
   Verhalten
 Melanophryniscus stelzneri ist eine einzelgängerische, vorwiegend nachtaktive Kröte, die vor allem nachts aktiv ist, wenn sie sich von kleinen Arthropoden ernährt. Sie weist eine hohe Standorttreue auf und verlässt nur selten ihr Revier. Diese Art zeichnet sich durch ihr Fortpflanzungsverhalten aus: Sie entwickelt sich direkt, ohne Kaulquappenstadium, und legt ihre Eier in den feuchten Boden, aus denen sie vollständig metamorphisiert schlüpft. 
   Bevölkerung
 Stable