Mauremys mutica kami
  Eine Art der Bachschildkröten   Wissenschaftlicher Name : Mauremys mutica kami  Gattung :   Bachschildkröten    
  Mauremys mutica kami, Eine Art der Bachschildkröten 
  Wissenschaftlicher Name: Mauremys mutica kami 
  Gattung:  Bachschildkröten 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Mauremys mutica kami ist eine in ostasiatischen Gewässern beheimatete, omnivore Wasserschildkröte. Sie verbringt die meiste Zeit ihres Lebens unter Wasser und taucht nur für kurze Zeit zum Atmen auf. Ein faszinierender Verteidigungsmechanismus ist, dass Mauremys mutica kami einen übel riechenden Moschus abgibt, um potenzielle Bedrohungen abzuschrecken. Der Allesfresser ernährt sich sowohl von Pflanzen als auch von kleinen Wassertieren und trägt so zur Regulierung der Artenvielfalt unter Wasser bei. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 15-20 years 
   Ernährung
 Mauremys mutica kami ernähren sich hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung und bevorzugen eine große Vielfalt an Wasserpflanzen. Diese Schildkröten ernähren sich vor allem von Algen und untergetauchten Wasserpflanzen. Gelegentlich bereichern kleine Fische und Wirbellose ihre Nahrung. 
   Aussehen
 Mauremys mutica kami hat eine relativ kleine und runde Schale, die bis zu 20 cm lang wird. Er hat einen glatten, olivbraunen bis schwarzen Panzer und ein stromlinienförmiges, rückenloses Plastron. Die Haut ist weich, grünlich bis braun mit einzigartigen gelblichen Flecken am Hals. Die Weibchen sind meist massiger und haben einen etwas größeren Panzer. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören die kurze, stumpfe Nase und der kaum sichtbare Schwanz. 
   Verhalten
 Mauremys mutica kami ist eine einzelgängerische, semiaquatische Schildkröte, die für ihr Sonnenverhalten bekannt ist. Ihre soziale Dynamik ist weitgehend inexistent, da sie ihr Territorium vorrangig individuell markiert und verteidigt. Darüber hinaus zeigt Mauremys mutica kami ein ausgeprägtes Überlebensverhalten, wie z. B. die Vortäuschung des Todes, um Raubtiere abzuschrecken, und eine flexible Nahrungssuche, die es ihr ermöglicht, in unterschiedlichen Lebensräumen zu gedeihen. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Testudines   Familie 
  Altwelt-sumpfschildkröten   Gattung 
  Bachschildkröten