Maurische bachschildkröte
  Eine Art der Bachschildkröten   Wissenschaftlicher Name : Mauremys leprosa  Gattung :   Bachschildkröten    
  Maurische bachschildkröte, Eine Art der Bachschildkröten 
  Wissenschaftlicher Name: Mauremys leprosa 
  Gattung:  Bachschildkröten 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Bernard DUPONT , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Der bis 25 Zentimeter lange Rückenpanzer dieser Schildkröte ist in der Jugend intensiv olivgrün mit orangeroten, schwarzgesäumten Flecken. Im Laufe der Zeit wird er schmutzig olivfarben bis einfarbig braungelb. Der Bauchpanzer ist bei den Jungtieren dunkelbraun mit einem breiten gelben Rand und wird später gelblichbraun. Am Hals befinden sich gelbe bis orangefarbene Längsstreifen auf olivgrünem Grund. 
 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 25-30 years 
   Ernährung
 Maurische bachschildkröte ernährt sich grundsätzlich omnivor, d. h. er verzehrt Wasserpflanzen, Wirbellose, kleine Fische und Aas. Diese Art zeigt ein saisonales Fressverhalten, wobei sie ihre Ernährungspräferenzen je nach den verfügbaren Nahrungsquellen ändert. 
   Aussehen
 Mit einem Panzer von bis zu 30 Zentimetern Länge ist Maurische bachschildkröte eine mittelgroße Schildkröte. Ihr länglicher Panzer ist mit einem Sägezahnmuster umrandet und überwiegend dunkelgrün bis schwarz mit helleren Streifen. Der Plastron, also der Unterbauch, hat gelbe bis orangefarbene Töne. Die Haut ist oliv- bis dunkelbraun, kontrastiert durch leuchtend gelbgrüne Streifen an den Seiten des Kopfes. Ein weiteres Hauptmerkmal sind die ausgeprägten, länglichen Nasenlöcher. Zwischen den Geschlechtern und dem Alter sind keine nennenswerten Unterschiede festzustellen. 
   Verhalten
 Maurische bachschildkröte ist eine hauptsächlich im Wasser lebende Art, die für ihr Sonnenverhalten bekannt ist und oft auf Felsen oder Baumstämmen in der Nähe von Gewässern ruht. Er ist ein Allesfresser und ernährt sich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Fischen. Im Allgemeinen ist er Einzelgänger, doch Maurische bachschildkröte verteidigt sein Territorium aggressiv, vor allem während der Paarungszeit. Diese an die subtropische Umgebung angepasste Kreatur zeigt während trockener und heißer Perioden ein Ästivationsverhalten. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Testudines   Familie 
  Altwelt-sumpfschildkröten   Gattung 
  Bachschildkröten