
Litoria paraewingi
Eine Art der Litoria Wissenschaftlicher Name : Litoria paraewingi Gattung : Litoria
Litoria paraewingi, Eine Art der Litoria
Wissenschaftlicher Name: Litoria paraewingi
Gattung: Litoria
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Braune Laubfrosch oder Viktorianische Frosch (Litoria paraewingi) ist eine Froschart aus der Familie der Hylidae. Er ist in Australien beheimatet. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Trockenwälder, Flüsse, Süßwasserseen, Süßwassersümpfe, Wasserspeicher, Teiche, Kanäle und Gräben.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
10-15 years
Ernährung
Litoria paraewingi ist in erster Linie ein Insektenfresser, der sich vor allem von Ameisen und kleinen Käfern ernährt. Sie ernährt sich auch von Spinnen, die sie mit wichtigen Nährstoffen für Wachstum und Fortpflanzung versorgen.
Größe wenn erwachsen
medium
Aussehen
Litoria paraewingi ist ein kleiner Frosch mit schlankem Körper und glatter Haut. Seine Rückenfläche kann von blassgrün bis braun variieren, oft mit unregelmäßigen dunklen Flecken. Die Bauchseite ist glatt, cremeweiß und ohne jegliche Zeichnung. Im Gegensatz zu anderen Laubfröschen sind seine Zehenscheiben recht klein. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart.
Verhalten
Litoria paraewingi lebt hauptsächlich nachts und hält sich in der Nähe von Gewässern in der Vegetation auf. Diese Art ist vor allem für ihren einzigartigen Paarungsruf bekannt, ein kurzes Zirpen, das für die Männchen während der Brutzeit charakteristisch ist. Die Männchen sind berüchtigt territorial und verteidigen ihr Revier gegen Eindringlinge. Diese Verhaltensweisen spiegeln ihre Anpassungen an das Überleben in ihren natürlichen Lebensräumen in Feuchtgebieten wider.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung
