
Whit’s stachelskink
Eine Art der Liopholis Wissenschaftlicher Name : Liopholis whitii Gattung : Liopholis
Whit’s stachelskink, Eine Art der Liopholis
Wissenschaftlicher Name: Liopholis whitii
Gattung: Liopholis
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Weiße Skink (Liopholis whitii) ist eine Skinkart aus der Familie der Scincidae. Die Art ist in Australien beheimatet.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
15-20 years
Ernährung
Whit’s stachelskink ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren, mit einer besonderen Vorliebe für Spinnen. Seine Fressgewohnheiten sind beispielhaft für ein abwartendes Raubtierverhalten, das häufig verschiedene Spinnentierarten erbeutet.
Aussehen
Whit’s stachelskink ist ein mittelgroßer Skink mit einer schlanken Körperform und glatten, glänzenden Schuppen. Seine Hauptfärbung ist braun mit dunklen, seitlichen Streifen, die von der Schnauze bis zum Schwanz verlaufen. Der Schwanz ist oft gebändert und kann sich als Abwehrmechanismus ablösen. Die Männchen zeigen während der Paarungszeit hellere Farben. Jungtiere weisen eine lebhaftere Zeichnung auf, die mit zunehmender Reife verblasst.
Verhalten
Whit’s stachelskink zeichnet sich durch seine geheimnisvolle und nächtliche Lebensweise aus. Er verbringt den Tag unter Felsen und kommt nachts heraus, um nach Insekten und Spinnen zu suchen. Er ist ein Einzelgänger, wobei beide Geschlechter ihre eigenen Territorien verteidigen. Sein einzigartiges Überlebensverhalten besteht darin, dass er zur Tarnung die Farbe der umliegenden Felsen nachahmt.

Wissenschaftliche Einordnung
