
Liopholis kintorei
Eine Art der Liopholis Wissenschaftlicher Name : Liopholis kintorei Gattung : Liopholis
Liopholis kintorei, Eine Art der Liopholis
Wissenschaftlicher Name: Liopholis kintorei
Gattung: Liopholis
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Große Wüstenskink (Liopholis kintorei ) ist eine Skinkart aus der Gattung Liopholis, die in der westlichen Hälfte Australiens beheimatet ist. Sie sind Wühltiere und äußerst gesellige Echsen.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Liopholis kintorei ist eine fleischfressende Art, die sich hauptsächlich von Gliederfüßern ernährt. Sie ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Insekten, insbesondere von Ameisen, Termiten und Käfern; gelegentlich frisst sie aber auch kleine Reptilien.
Aussehen
Liopholis kintorei ist ein mittelgroßer Skink mit einem schlanken, stromlinienförmigen Körper, der mit musterlosen, glänzenden, sandbraunen Schuppen bedeckt ist. Sein markantestes Merkmal ist der leuchtend orangefarbene Schwanz, der sich deutlich von der übrigen Körperfärbung abhebt. Dieses Reptil zeichnet sich durch einen kleinen Kopf, eine scharfe Schnauze und einen langen, spitz zulaufenden Schwanz aus. Es gibt keine nennenswerten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart.
Verhalten
Liopholis kintorei ist eine nachtaktive Art, die typischerweise ein einsames und geheimnisvolles Verhalten an den Tag legt. Das Leben dieses Reptils dreht sich um Unterschlupfmöglichkeiten, bei denen es sich um Spalten oder Höhlen handeln kann, die es vehement verteidigt. Sie zeichnet sich durch ihre "abwartende" Jagdstrategie aus, bei der sie sich auf Schnelligkeit und Überraschung verlässt, um Beute zu machen.
Bevölkerung
Decreasing

Wissenschaftliche Einordnung
