
Liopholis guthega
Eine Art der Liopholis Wissenschaftlicher Name : Liopholis guthega Gattung : Liopholis
Liopholis guthega, Eine Art der Liopholis
Wissenschaftlicher Name: Liopholis guthega
Gattung: Liopholis
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Snowy Mountains Skink oder guthega skink, alpine egernia (Liopholis guthega ) ist eine Skinkart, eine Eidechse aus der Familie der Scincidae. Die Art ist im südöstlichen Australien endemisch.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Liopholis guthega ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen wirbellosen Tieren. Er verzehrt gerne Spinnen, Würmer und kleine Insekten, ergänzt seine Nahrung aber gelegentlich mit weichen Pflanzenmaterialien, um den Nährstoffhaushalt auszugleichen.
Aussehen
Liopholis guthega ist ein kleiner, schlanker Skink, der in der Regel eine Gesamtlänge von 50-70 mm erreicht. Er hat glatte, glänzende Schuppen mit einer dunkelbraunen Grundfarbe, die mit blass gelblich-braunen Rückenstreifen verziert ist. Zu den auffälligen Merkmalen gehören eine spitze Schnauze und ein langer, spitz zulaufender Schwanz. Männchen und Weibchen sehen sich in Farbe und Größe ähnlich. Je älter der Skink wird, desto kontrastreicher und lebhafter wird seine Färbung.
Verhalten
Liopholis guthega lebt einzelgängerisch und ist hauptsächlich nachtaktiv, wobei sie sich auf die Nahrungssuche in der Dämmerung oder nach Regenfällen konzentriert. Sie nutzen die Thermoregulation und sonnen sich tagsüber auf sonnenexponierten Felsen. Charakteristisch ist die Abgrenzung der männlichen Territorien durch Duftmarkierung. Das Überleben ist an die alpinen Regionen angepasst, wobei sie sich tarnen und in Felsspalten verstecken.
Bevölkerung
Decreasing

Wissenschaftliche Einordnung
