 
  Leptopelis natalensis
  Eine Art der Waldsteigerfrösche   Wissenschaftlicher Name : Leptopelis natalensis  Gattung :   Waldsteigerfrösche    
  Leptopelis natalensis, Eine Art der Waldsteigerfrösche 
  Wissenschaftlicher Name: Leptopelis natalensis 
  Gattung:  Waldsteigerfrösche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Darren Glanville , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Darren Glanville , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Natalwald-Laubfrosch (Leptopelis natalensis) ist eine Froschart aus der Familie der Arthroleptidae, Unterfamilie Leptopelinae, die in der östlichen Küstenregion Südafrikas beheimatet ist. Er ist ein typischer Laubfrosch mit großen Augen und einem breiten Maul. Seine Färbung ist sehr variabel: Manche sind leuchtend grün, andere cremefarben, und wieder andere sind cremefarben mit olivgrünen Flecken. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-10 years 
   Ernährung
 Leptopelis natalensis ernährt sich vorwiegend von Insekten, wobei sie sich auf kleine Gliederfüßer spezialisiert hat. Er zeigt eine Vorliebe für nächtliche wirbellose Tiere und jagt aktiv in der Nacht. 
   Aussehen
 Leptopelis natalensis ist ein mittelgroßer Frosch mit einem robusten, rundlichen Körper und glatter Haut. Diese Art zeichnet sich durch ihre bräunlich-grüne Färbung aus, die oft mit dunkleren Flecken oder Flecken versehen ist. Sein markantestes Merkmal ist ein Paar großer, roter Augen, die mit goldenen Lichtern umrandet sind. Es gibt keine großen Unterschiede im Aussehen zwischen Männchen und Weibchen oder zwischen verschiedenen Altersgruppen. 
   Verhalten
 Leptopelis natalensis sind stark nachtaktiv und jagen in der Nacht aktiv Insekten und kleinere Wirbeltiere. Diese Art lebt einzelgängerisch und kommt nur während der Brutzeit zusammen. Die Männchen von Leptopelis natalensis zeigen ein territoriales Verhalten und signalisieren ihren Besitz durch deutliche Laute. Sie sind an die Umgebung des Waldes angepasst und nutzen ihre Tarnfähigkeiten effektiv. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Langfingerfrösche   Gattung 
  Waldsteigerfrösche  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 