 
  Leptodactylus latinasus
  Eine Art der Echten pfeiffrösche   Wissenschaftlicher Name : Leptodactylus latinasus  Gattung :   Echten pfeiffrösche    
  Leptodactylus latinasus, Eine Art der Echten pfeiffrösche 
  Wissenschaftlicher Name: Leptodactylus latinasus 
  Gattung:  Echten pfeiffrösche 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Leptodactylus latinasus (volkstümlicher Name: Ofenfrosch, auf Spanisch urnero) ist eine Froschart aus der Familie der Leptodactylidae. Er kommt im Gran Chaco im Norden Argentiniens, in Bolivien und Paraguay sowie im Osten und Süden bis Südbrasilien und Uruguay vor. Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische Graslandschaften in der Nähe von Gewässern. Er verträgt anthropogene Störungen gut. Sie brütet in unterirdischen Kammern. Diese weit verbreitete und anpassungsfähige Art ist nicht von einer großen Bedrohung bedroht. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 10-15 years 
   Ernährung
 Leptodactylus latinasus ist eine fleischfressende Art, die sich vorwiegend von wirbellosen Tieren ernährt. Sie ernährt sich von einer Vielzahl von Insekten, wobei sie besonders Käfer und Ameisen bevorzugt. Gelegentlich ernährt er sich auch von anderen kleinen Lebewesen wie Spinnen und Tausendfüßlern. 
   Aussehen
 Leptodactylus latinasus ist ein mittelgroßer Frosch mit einem kräftigen, kompakten Körper. Seine raue, warzige Haut ist in erster Linie dunkelbraun, aber er hat auch eine ausgeprägte schwarze Zeichnung und einen hellen Unterbauch. Die Männchen haben eine einzigartige weiße Kehle. Abgesehen von ihrer lebhaften Farbvariation hat diese Art eine kurze, abgerundete Schnauze und ein kleines, verstecktes Trommelfell, was ihr ein unverwechselbares Profil verleiht. Im Gegensatz zu anderen Froscharten fehlen ihr jegliche körperliche Verzierungen wie Hörner oder Stacheln. 
   Verhalten
 Leptodactylus latinasus ist eine nachtaktive Art, die vor allem bei feuchten Bedingungen aktiv ist. Sie lebt als Einzelgänger, außer während der Paarungszeit, wenn die Männchen akustische Signale aussenden, um die Weibchen anzulocken. Bemerkenswert ist, dass Leptodactylus latinasus ein Schaumstoffnest verwendet, um seinen Nachwuchs vor Raubtieren und klimatischen Schwankungen zu schützen, was seine Anpassungsfähigkeit an das Überleben in seinen sumpfigen Lebensräumen beweist. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Pfeiffrösche   Gattung 
  Echten pfeiffrösche  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 