 
  Leiocephalus schreibersii
  Eine Art der Glattkopfleguane   Wissenschaftlicher Name : Leiocephalus schreibersii  Gattung :   Glattkopfleguane    
  Leiocephalus schreibersii, Eine Art der Glattkopfleguane 
  Wissenschaftlicher Name: Leiocephalus schreibersii 
  Gattung:  Glattkopfleguane 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Rolf Dietrich Brecher , used under CC BY 2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Rolf Dietrich Brecher , used under CC BY 2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Die Hispaniolanische Ringelschwanzeidechse (Leiocephalus schreibersii ), auch bekannt als Rotohrige Ringelschwanzeidechse, ist eine in der Karibik beheimatete Eidechsenart, von der jedoch eine eingeführte Population im Süden Floridas zu finden ist. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 7-10 years 
   Ernährung
 Leiocephalus schreibersii Die Rotschwanz-Eidechse ernährt sich hauptsächlich von Gliederfüßern, bevorzugt Käfer, Spinnen und Tausendfüßler. Sie nehmen auch pflanzliche Stoffe in ihre Ernährung auf und zeigen ein sehr allgemeines und opportunistisches Fressverhalten. 
   Aussehen
 Leiocephalus schreibersii ist ein mittelgroßes Reptil mit länglichem, abgeflachtem Körper. Ihre schuppige Haut ist überwiegend olivbraun und oft mit unregelmäßigen dunklen Flecken oder Bändern durchzogen. Der Unterbauch ist typischerweise blass, während die Männchen eine buntere, gemusterte Kehle aufweisen. Der Schwanz ist durch ausgeprägte Ringe gekennzeichnet. Abgesehen von der Farbvariation bei den Männchen werden keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf Alter, Geschlecht oder Unterarten beobachtet. 
   Verhalten
 Leiocephalus schreibersii lebt überwiegend als Einzelgänger auf dem Land und beschränkt seine Aktivitäten auf das Tageslicht. Sie ist bekannt für ihr charakteristisches "Push-up"-Spiel, das sie zur Verteidigung ihres Territoriums einsetzt und das von Kopfwippen und Schwanzwedeln begleitet wird. Die Leiocephalus schreibersii ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren und pflanzlichem Material und optimiert ihr Überleben durch ihre außergewöhnliche Tarnung in Felsspalten, wodurch sie Raubtieren ausweicht. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Glattkopfleguane   Gattung 
  Glattkopfleguane  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 