Kinosternon leucostomum postinguinale
  Eine Art der Klappschildkröten   Wissenschaftlicher Name : Kinosternon leucostomum postinguinale  Gattung :   Klappschildkröten    
  Kinosternon leucostomum postinguinale, Eine Art der Klappschildkröten 
  Wissenschaftlicher Name: Kinosternon leucostomum postinguinale 
  Gattung:  Klappschildkröten 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By crawfordaj , used under CC0-1.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Ein Beweis für die Anpassungsfähigkeit der Natur ist Kinosternon leucostomum postinguinale, eine Art, die sich durch ihre einzigartige Vorliebe für Schnecken und Weichtiere auszeichnet und ihre spezialisierten Kiefer benutzt, um die harten Schalen ihrer Beute zu brechen. Sie zeichnet sich durch eine ausgeprägte Nachtaktivität aus, da sie wichtige Lebensfunktionen wie Fütterung und Paarung in der Nacht ausführt. Dieses Verhalten spielt eine zentrale Rolle in seiner Ökologie, da es ihm hilft, Raubtiere und Temperaturextreme in seinen tropischen Lebensräumen zu vermeiden. 
   Allgemeine Infos
Lebensdauer
 20-25 years 
   Ernährung
 Kinosternon leucostomum postinguinale ernährt sich in erster Linie von Schnecken und anderen kleinen wirbellosen Tieren, was darauf hindeutet, dass er zu den Weichtierfressern gehört. Sein Speiseplan umfasst auch Krebstiere, Insekten und gelegentlich pflanzliche Stoffe. 
   Aussehen
 Kinosternon leucostomum postinguinale ist eine kleine bis mittelgroße Schildkröte mit einem glatten, gewölbten Panzer, der an den Seiten scharfkantig ist und sich durch ein Gelenk am Plastron auszeichnet. Ihre Grundfärbung ist ein dunkles Schwarz bis Braun mit einer gelblichen Unterseite. Die Männchen haben in der Regel einen größeren Schwanz als die Weibchen. Einzigartige Merkmale sind ein scharfer Schnabel und ein deutlicher schwarzer Fleck hinter jedem Auge, der sie von anderen Unterarten unterscheidet. 
   Verhalten
 Als semiaquatische Art verbringt Kinosternon leucostomum postinguinale viel Zeit sowohl unter Wasser als auch an Land. Sie geht vor allem nachts auf Nahrungssuche und nutzt dabei ihre ausgeprägten chemosensorischen Fähigkeiten, um Nahrung zu finden. In der Regel bevorzugt er eine einsame Lebensweise und sonnt sich tagsüber auf Stämmen oder Felsen. Er ist zwar nicht besonders territorial, setzt aber in seinem natürlichen Lebensraum verdeckte Bewegungen und Tarnung als wichtige Überlebensmittel ein. 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Testudines   Familie 
  Schlammschildkröten   Gattung 
  Klappschildkröten