
Icelandic Horse
Eine Art der Equus caballus Wissenschaftlicher Name : Icelandic Horse Species : Equus caballus
Icelandic Horse, Eine Art der Equus caballus
Wissenschaftlicher Name: Icelandic Horse
Species: Equus caballus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Icelandic Horse geht auf die Besiedlung Islands im 9. Jahrhundert zurück und zeichnet sich durch eine genetische Reinheit aus, die über die Jahrhunderte hinweg erhalten blieb. Sie zeichnen sich durch den "Tölt" aus, einen einzigartigen, geschmeidigen Gang, der nur wenigen Rassen eigen ist, und halten dem rauen isländischen Wetter dank ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit stand. Diese für ihr doppeltes Fell und ihre gedrungene Statur bekannten Pferde, die sowohl im Freizeit- als auch im Turniersport eingesetzt werden, tragen wesentlich zum kulturellen Erbe Islands bei.
Pflegelevel
Einfach bis mittel

Allgemeine Infos

Ursprung
Island
Lebensdauer
25-30 years
Characteristic:UsageDescription
Reiten, Reitturniere, Freizeitaktivitäten, Trekking, therapeutisches Reiten
Charakter
Wendig, temperamentvoll, robust, freundlich, intelligent
Ernährung
Eine Mischung aus Luzerne, Sojaschrot, Leinsamen, Maisflocken, Vitaminzusatz
Größe wenn erwachsen
13-14 hands
Aussehen
Icelandic Horse zeigt eine Reihe von Farben, am häufigsten Falbfarben, mit Variationen wie Kastanie, Schwarz, Palomino und Silver Dapple. Einzigartig für die Rasse sind die "Tölt"-Markierungen, eine Art Gangbild, das im Fell sichtbar ist. Mit einer Größe von 13 bis 14 Händen haben sie einen kompakten und muskulösen Körperbau, der auf Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an raue Klimabedingungen ausgelegt ist. Mähne und Schweif sind dick und haben in der Regel die gleiche Farbe wie das Fell, das bei Kälte besonders widerstandsfähig gegen Verfilzungen ist. Zu den bemerkenswerten rassespezifischen Merkmalen gehören große, typisch braune Augen mit altersbedingter Ergrauung im Bereich der Schnauze.
Verhalten
Icelandic Horse zeigt ein ruhiges, selbstbewusstes Auftreten und eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Aufgaben aufgrund seiner einzigartigen Vielseitigkeit. Bekannt für ihre große Neugier und Intelligenz, sind diese Pferde bemerkenswert einfach zu trainieren und sprechen gut auf positive Verstärkung an. Diese geselligen Pferde verfügen über einen ausgeprägten Herdentrieb, der sie zu außergewöhnlichen Begleitern macht. Ihre kognitive Wachsamkeit und ihre erhöhte Sensibilität für visuelle und auditive Reize sind charakteristische Indikatoren für ihre gute Gesundheit und Zufriedenheit.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Säugetiere Ordnung
Unpaarhufer Familie
Pferde Gattung
Pferde Art
Equus caballus Breed
Icelandic Horse