 
  Holbrookia maculata perspicua
  Eine Art der Taubleguane   Wissenschaftlicher Name : Holbrookia maculata perspicua  Gattung :   Taubleguane    
  Holbrookia maculata perspicua, Eine Art der Taubleguane 
  Wissenschaftlicher Name: Holbrookia maculata perspicua 
  Gattung:  Taubleguane 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Auf dem Gebiet der Verhaltensökologie ist Holbrookia maculata perspicua ein faszinierender Fall von Anpassung. Dieser terrestrische Organismus ist ein ektothermes Tier, das sich zur Wärmeregulierung in der Sonne sonnt. Bemerkenswerterweise weist er einen Geschlechtsdimorphismus auf, wobei die Männchen territorial sind und sich während der Brutzeit oft aggressiv verhalten. Ihre ökologische Nische beinhaltet komplexe Interaktionen mit Insektenpopulationen, da sie in erster Linie Insektenfresser sind und somit zur Insektenbekämpfung in ihrem Lebensraum beitragen. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-10 years 
   Ernährung
 Holbrookia maculata perspicua gedeiht am besten mit einer Ernährung, die hauptsächlich aus Insekten besteht, vor allem aus Ameisen, Käfern und Spinnen. Ihre Nahrungspräferenzen hängen weitgehend von den saisonal verfügbaren Arthropoden ab, was ihre Anpassungsfähigkeit unterstreicht. 
   Aussehen
 Holbrookia maculata perspicua ist eine kleine Eidechse mit schlankem Körper und körniger Hautstruktur. Ihre Färbung variiert von blassgrau bis braun, oft mit verstreuten dunkleren Flecken. Die Art hat keine besonderen hervorstehenden Merkmale wie ein Horn, Flügel oder einen Schwanz. Sie verfügt jedoch über einen einzigartigen runden Schwanz, der kurz und breit am Ansatz ist. Die Männchen von Holbrookia maculata perspicua haben in der Regel eine ausgeprägtere Zwischenraummusterung mit helleren Farben während der Brutzeit. 
   Verhalten
 Holbrookia maculata perspicua , eine vorwiegend einzelgängerische Eidechsenart, zeigt ein einzigartiges Selbstvergrabungsverhalten, indem sie sich im lockeren Boden tarnt, um Fressfeinden zu entgehen. Die Männchen zeigen bei der Paarung unter anderem seitliches Zusammenpressen des Körpers, Kopfwippen und Schwanzwedeln. Es wurden keine spezifischen territorialen Markierungen beobachtet; sie halten jedoch ihre individuellen Reviere durch Aggression gegenüber Eindringlingen aufrecht. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Phrynosomatidae   Gattung 
  Taubleguane  
 
  
  
  
 

 
  
  
 