
Afrikanischer bändergecko
Eine Art der Halbfinger-geckos Wissenschaftlicher Name : Hemidactylus fasciatus Gattung : Halbfinger-geckos
Afrikanischer bändergecko, Eine Art der Halbfinger-geckos
Wissenschaftlicher Name: Hemidactylus fasciatus
Gattung: Halbfinger-geckos
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Gebänderte Blattgecko (Hemidactylus fasciatus) ist eine Geckoart. Er ist im westlichen Afrika beheimatet. Er ist ein ziemlich großer Gecko, der an seinen fast quer verlaufenden Rückenbändern zu erkennen ist. Man findet ihn im Allgemeinen im Wald, wo er sich tagsüber unter Baumrinde versteckt.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-10 years
Ernährung
Afrikanischer bändergecko ernährt sich vorwiegend von Insekten, vor allem von Ameisen. Ihre Fütterungsstrategie, die sich in hohem Maße an die Verfügbarkeit lokaler Insekten anpasst, umfasst auch Käfer und Spinnen, die einen wesentlichen Beitrag zu ihrer Nahrungsaufnahme leisten.
Aussehen
Afrikanischer bändergecko ist eine kleine, schlanke Eidechse mit rauer, körniger Haut. Ihre Grundfarbe ist grau oder braun, oft mit dunklen, unregelmäßig verteilten Bändern über den Körper verziert. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören der lange, spitz zulaufende Schwanz und die großen, knolligen Augen. Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Aussehen aufgrund von Alter, Geschlecht oder Unterart.
Verhalten
Afrikanischer bändergecko ist ein vorwiegend nachtaktives Lebewesen, das nach Sonnenuntergang aktiv nach Insekten sucht. Diese einzelgängerische Art zeigt ein territoriales Verhalten und markiert ihre Anwesenheit durch chemische Signale an ihren Füßen. Um in verschiedenen Lebensräumen überleben zu können, kann Afrikanischer bändergecko seine Farbe ändern, um sich zum Schutz vor Raubtieren effektiv an seine Umgebung anzupassen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Geckos Gattung
Halbfinger-geckos