
Gallus gallus domesticus 'Appenzeller Spitzhauben'
Eine Art der Bankivahuhn Wissenschaftlicher Name : Gallus gallus domesticus 'Appenzeller Spitzhauben' Species : Bankivahuhn
Gallus gallus domesticus 'Appenzeller Spitzhauben', Eine Art der Bankivahuhn
Wissenschaftlicher Name: Gallus gallus domesticus 'Appenzeller Spitzhauben'
Species: Bankivahuhn


Beschreibung

Der für seinen mondsichelförmigen Kamm und sein schneebedecktes Gefieder geschätzte Gallus gallus domesticus 'Appenzeller Spitzhauben' stammt aus den Schweizer Alpen. Einzigartig ist ihr nach vorne gerichteter Kamm, der sie in bergigem Gelände gedeihen lässt. Diese geselligen Hühner verfügen über außergewöhnliche Kletterfähigkeiten, was ihre Besonderheit unter den heimischen Vogelarten unterstreicht.
Kammtyp
V-förmig
Fähigkeit zur Nahrungssuche
Ausgezeichnet
Bevorzugtes Klima
Kalt
Pflegelevel
Einfach bis mittel
Eiergröße
Mittel bis Groß
Eierfarbe
Weiß
Produktionsrate
Gut
Bereich der Produktionsrate
120 - 150 Eier
Beginne mit dem Legen bei
22 - 25 Wochen
Legehäufigkeit
1 time a day

Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Ursprung
Schweiz
Lebensdauer
5-8 years
Anwenden
Eier
Charakter
Aktiv, wachsam
Ernährung
Standard-Geflügelfutter, ergänzt durch Gemüse, Obst und gelegentlich Engerlinge.
Unterstand
Sicherer Stall, ausreichende Belüftung und Nistkästen erforderlich.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Hühnervögel Familie
Fasanenartige Gattung
Kammhühner Art
Bankivahuhn