
Freiberger
Eine Art der Equus caballus Wissenschaftlicher Name : Freiberger Species : Equus caballus
Freiberger, Eine Art der Equus caballus
Wissenschaftlicher Name: Freiberger
Species: Equus caballus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Das aus dem Schweizer Jura stammende Freiberger ist eine vielseitige Mischung aus der Kraft schwerer Pferde und der Wendigkeit leichter Pferde. Das Freiberger zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und sein ruhiges Verhalten aus und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von landwirtschaftlichen Arbeiten über Freizeitreiten bis hin zu therapeutischen Programmen. Seine mittlere Größe, gepaart mit einer anpassungsfähigen und robusten Konstitution, unterstreicht die große Vielseitigkeit und Belastbarkeit dieser Rasse.
Pflegelevel
Einfach bis mittel

Allgemeine Infos

Ursprung
Schweiz
Lebensdauer
25-30 years
Characteristic:UsageDescription
Reiten, Autofahren, Arbeit in der Landwirtschaft, Freizeitaktivitäten, therapeutische Arbeit
Charakter
Stetig, sanft, kooperativ, geduldig, fleißig
Ernährung
Heu, Gras, Körner
Größe wenn erwachsen
15-16 hands
Aussehen
Der Freiberger hat einen kräftigen Körperbau und wird in der Regel zwischen 15 und 16 Händen groß. Sein Körperbau zeichnet sich durch einen kräftigen Hals, einen stabilen Rahmen und relativ kurze Beine aus. Er verfügt über eine volle Mähne und einen vollen Schweif, in der Regel in dunklen Schattierungen. Die Fellfarbe reicht überwiegend von kastanienbraun bis rotbraun, manchmal mit leichten weißen Abzeichen auf der Stirn oder an den Unterschenkeln. Die Augen sind braun, können aber mit zunehmendem Alter leicht aufhellen. Ein verräterisches Merkmal dieser Rasse ist die abgerundete, breite Kruppe, die auf die Abstammung von Zugtieren hinweist.
Verhalten
Freiberger sind im Wesentlichen für ihr ruhiges und gutmütiges Wesen bekannt. Sie sind gesellige Wesen, was eine einfache Interaktion mit Menschen und anderen Pferden ermöglicht. Sie lassen sich gut ausbilden und arbeiten gerne, was vor allem auf ihre Ausdauer und ihre schnelle Reaktion auf Reize zurückgeführt wird. Ihr Gesundheitszustand und ihre Stimmung lassen sich in der Regel durch aufmerksame Beobachtung ihrer nonverbalen Signale feststellen.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Säugetiere Ordnung
Unpaarhufer Familie
Pferde Gattung
Pferde Art
Equus caballus Breed
Freiberger