 
  Eumeces schneideri barani
  Eine Art der Günthers schlankskink   Wissenschaftlicher Name : Eumeces schneideri barani  Gattung :   Günthers schlankskink    
  Eumeces schneideri barani, Eine Art der Günthers schlankskink 
  Wissenschaftlicher Name: Eumeces schneideri barani 
  Gattung:  Günthers schlankskink 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Eumeces schneideri barani ist vor allem für seine hochentwickelten Wühlfähigkeiten bekannt. Er verfügt über einen ausgeprägten Tastsinn und eine hohe Sensibilität für Vibrationen, um sich unter der Erde zurechtzufinden. Diese Empfindlichkeit ermöglicht es ihm, Raubtiere und potenzielle Beute schnell aufzuspüren. Er ist in einzigartiger Weise an trockene Lebensräume angepasst und benötigt zum Überleben nur wenig Wasser. Übermäßiger Verzehr und Hinterhalt sind zwei primäre Fütterungsstrategien dieses Tieres, die seine Fähigkeit, in rauen Umgebungen zu überleben, verbessern. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 8-10 years 
   Ernährung
 Eumeces schneideri barani ist ein Insektenfresser und ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Insektenarten. Eine besondere Vorliebe hat er für Raupen, Hunde, Spinnen und Käfer. Gelegentlich verzehrt er auch kleine Wirbeltiere und pflanzliche Stoffe. 
   Aussehen
 Eumeces schneideri barani ist ein mittelgroßer Skink, der eine robuste, längliche Körperform aufweist. Er besitzt glatte und glänzende Schuppen in Brauntönen. Einige Exemplare weisen dunklere, längliche Linien an den Seiten auf. Sein auffälligstes Merkmal ist die leuchtend blaue Färbung der Schwanzunterseite, die besonders bei jungen Tieren ausgeprägt ist. Zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen gibt es kaum Unterschiede, abgesehen von der lebhafteren Schwanzfärbung bei jüngeren Skinken. 
   Verhalten
 Eumeces schneideri barani ist ein nicht soziales Reptil, das hauptsächlich tagsüber aktiv ist. Einzelne Tiere werden häufig beim Sonnenbaden auf Felsen oder in sonnenbeschienenen Bereichen gesichtet, um die Körpertemperatur zu regulieren, sowie bei der Suche nach Insekten und wirbellosen Tieren. Territoriale Streitigkeiten entstehen in der Regel, wenn sich die Bereiche, in denen sich die Tiere sonnen, überschneiden. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Skinke   Gattung 
  Günthers schlankskink  
 
  
  
  
 

 
  
  
 