 
  Erythrolamprus melanotus lamari
  Eine Art der Erythrolamprus   Wissenschaftlicher Name : Erythrolamprus melanotus lamari  Gattung :   Erythrolamprus    
  Erythrolamprus melanotus lamari, Eine Art der Erythrolamprus 
  Wissenschaftlicher Name: Erythrolamprus melanotus lamari 
  Gattung:  Erythrolamprus 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By carlosrangel-biocis , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By carlosrangel-biocis , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Erythrolamprus melanotus lamari bewohnt vorwiegend tropische Regionen, ist semiaquatisch veranlagt und kann gut schwimmen. Ihre Fähigkeit, opportunistisch zu jagen, zeigt sich in einer anpassungsfähigen, vielfältigen Ernährung, die auch kleine Amphibien und Fische umfassen kann. Erythrolamprus melanotus lamari ist ovipar, d. h. er legt Eier, die sich direkt entwickeln - eine Anpassung, die für das Überleben in schwankenden tropischen Ökosystemen entscheidend sein dürfte. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 8-12 years 
   Ernährung
 Auf dem Speiseplan von Erythrolamprus melanotus lamari stehen vor allem kleine Reptilien, insbesondere Eidechsen, und Amphibien. Diese Art frisst mit Vorliebe Skinke und Laubfrösche, was ihre Rolle als spezialisierter Räuber in ihrer ökologischen Nische unterstreicht. 
   Aussehen
 Erythrolamprus melanotus lamari ist eine mittelgroße Schlange mit einem zylindrischen, muskulösen Körper und glatten, glänzenden Schuppen. Sie weist eine lebhafte schwarz-gelbe Zeichnung mit dicken, sich abwechselnden Bändern auf, die sie der Länge nach durchziehen. Erwachsene Tiere können eine rötliche Färbung des Bauches entwickeln. Je nach Alter, Geschlecht oder Unterart lassen sich keine signifikanten Unterschiede feststellen. 
   Verhalten
 Erythrolamprus melanotus lamari ist tagaktiv und ernährt sich überwiegend von Amphibien, wobei sie bestimmte Froscharten bevorzugt. Diese Schlange ist von Natur aus halb-arboreal und zeigt eine geschickte Kletterfähigkeit, um in den Baumkronen nach Nahrung zu suchen. Sie ist zwar weitgehend einzelgängerisch, kann aber ohne sichtbare Anzeichen von Territorialverteidigung oder Aggression Lebensraumüberschneidungen teilen. Bemerkenswert ist, dass Erythrolamprus melanotus lamari auch Mimikry zeigt und giftigen Arten ähnelt, was ihr Überleben durch Abschreckung potenzieller Fressfeinde verbessert. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Dipsadinae   Gattung 
  Erythrolamprus  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 