
Emoia samoensis
Eine Art der Emoia Wissenschaftlicher Name : Emoia samoensis Gattung : Emoia
Emoia samoensis, Eine Art der Emoia
Wissenschaftlicher Name: Emoia samoensis
Gattung: Emoia
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Samoa-Skink (Emoia samoensis) ist eine Eidechsenart aus der Familie der Scincidae. Er kommt auf den Samoanischen Inseln und den Cook-Inseln vor.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Emoia samoensis ernährt sich überwiegend von kleinen wirbellosen Tieren, mit einer deutlichen Vorliebe für Spinnentiere und Insekten. Ergänzt wird seine Nahrung durch eine Vielzahl pflanzlicher Stoffe, darunter Samen und Früchte.
Aussehen
Emoia samoensis ist ein schlanker, mittelgroßer Skink mit glatter, glänzender Haut. Die Unterseite ist perlgrau und geht fließend in einen metallisch bronzenen Rücken über, der an den Seiten einen Hauch von Blau aufweist. Ein dunkelbrauner Streifen zieht sich von der Schnauze bis zum Schwanz. Die Weibchen sind häufig heller gefärbt als die Männchen, die in der Regel dunkler und leuchtender sind, insbesondere während der Brutzeit. Sein langer Körper endet in einem kegelförmigen Schwanz.
Verhalten
Emoia samoensis ist ein tagaktiver, vorwiegend terrestrisch lebender Skink. Sein Überleben wird in hohem Maße durch seine Anpassung an die Nahrungssuche in der Laubstreu und unter verrottenden Baumstämmen nach wirbellosen Tieren beeinflusst. Da es sich um eine einzelgängerische Spezies handelt, wurde das territoriale Verhalten von Emoia samoensis gegenüber Eindringlingen beobachtet. Einzigartig unter den Skinken zeigt Emoia samoensis ein kryptisches Verhalten, um Fressfeinden zu entgehen, indem er bei Bedrohung regungslos verharrt und sich effektiv in seine Umgebung einfügt.
Bevölkerung
Decreasing

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Skinke Gattung
Emoia Art
Emoia samoensis