
Mangroven-schlankskink
Eine Art der Emoia Wissenschaftlicher Name : Emoia atrocostata Gattung : Emoia
Mangroven-schlankskink, Eine Art der Emoia
Wissenschaftlicher Name: Emoia atrocostata
Gattung: Emoia
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Emoia atrocostata, gemeinhin als Mangrovenskink bekannt, ist eine Eidechsenart aus der Familie der Scincidae. Er bewohnt Mangroven, Strandvegetation und felsige Küsten. Er ist semiaquatisch und ernährt sich in Gezeitentümpeln.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-10 years
Ernährung
Mangroven-schlankskink ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten und Arthropoden. Er zeigt eine ausgeprägte Vorliebe für Ameisen und jagt sie oft mit großer Präzision, was auf ihre wichtige Rolle in seinem Ernährungsplan hinweist.
Aussehen
Mangroven-schlankskink ist ein mittelgroßer, schlanker Skink mit glatter, glänzender Haut. Er ist überwiegend dunkelblau-schwarz mit hellen, auffälligen, weißen oder gelben Rippenstreifen, die sich an den Seiten entlangziehen. Die Weibchen haben oft eine hellere Zeichnung als die Männchen. Die Art hat einen besonders langen, schlanken Schwanz, der etwa dreimal so lang wie ihr Körper ist und spitz zuläuft.
Verhalten
Mangroven-schlankskink ist eine vorwiegend tagaktive, bodenbewohnende Eidechse mit einem eher solitären Charakter. Sie zeichnet sich durch ihr einzigartiges Sonnenverhalten zur Wärmeregulierung und eine ausgeprägte Territorialmarkierung aus, wobei sie sich bei Alarm oft in Felsspalten zurückzieht. Als opportunistischer Allesfresser hat sie sich an eine abwechslungsreiche Ernährung und eine breite Palette von Lebensräumen angepasst.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung
