
Egernia stokesii zellingi
Eine Art der Stachelschwanz-skinke Wissenschaftlicher Name : Egernia stokesii zellingi Gattung : Stachelschwanz-skinke
Egernia stokesii zellingi, Eine Art der Stachelschwanz-skinke
Wissenschaftlicher Name: Egernia stokesii zellingi
Gattung: Stachelschwanz-skinke
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Egernia stokesii zellingi ist bekannt für seine faszinierenden ökologischen Anpassungen und ist ein ausgesprochen soziales Reptil, das in komplexen Familiengruppen lebt. Diese Geselligkeit hat einzigartige kooperative Verhaltensweisen wie die kollektive Nestbewachung gefördert. Was ihre Ernährungsgewohnheiten betrifft, so zeigt sie einen bemerkenswerten Grad an Allesfresserei und verzehrt eine breite Palette an wirbellosen Tieren und pflanzlichen Materialien, was vielseitige Ernährungsstrategien ermöglicht.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
15-20 years
Ernährung
Egernia stokesii zellingi ist ein ausgesprochener Allesfresser, der in erster Linie eine Reihe wirbelloser Tiere verzehrt. Zu den wichtigsten Nahrungsbestandteilen gehören Käfer, Spinnen und Schnecken, die oft durch Pflanzenmaterial und Aas ergänzt werden, was eine flexible Ernährungsstrategie erkennen lässt.
Aussehen
Egernia stokesii zellingi ist ein robuster Skink mit einer Länge von bis zu 35 cm. Er besitzt eine charakteristische, kieselige Haut in tiefen Braun- und Bräunetönen, die gut mit der felsigen Umgebung harmoniert. Bei den Männchen sind Kopf und Körper größer als bei den Weibchen. Die Jungtiere sind fast schwarz und werden mit zunehmendem Alter heller, ohne erkennbare Markierungen oder Muster.
Verhalten
Egernia stokesii zellingi zeigt eine eigentümliche monogame Sozialdynamik und bildet dauerhafte Paarbindungen. Diese Reptilien sind aggressiv und territorial, sie wippen mit dem Kopf, schnalzen mit der Zunge und jagen, um ihren Besitzanspruch geltend zu machen. Zu den wichtigsten Angewohnheiten gehören das Sonnenbaden, das für die Wärmeregulierung von entscheidender Bedeutung ist, und das Eingraben zur Sicherheit, was auf ihre Anpassung an trockene Lebensräume hinweist.

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Skinke Gattung
Stachelschwanz-skinke