
King's skink
Eine Art der Stachelschwanz-skinke Wissenschaftlicher Name : Egernia kingii Gattung : Stachelschwanz-skinke
King's skink, Eine Art der Stachelschwanz-skinke
Wissenschaftlicher Name: Egernia kingii
Gattung: Stachelschwanz-skinke
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Egernia kingii, King's skink, ist eine Skinkart, die in den Küstenregionen Südwestaustraliens beheimatet ist und auf Rottnest Island und Penguin Island sowie in einigen Küstengebieten mit offenem Wald und offenem Heideland vorkommt. Es handelt sich um einen großen, schwergewichtigen schwarzen Skink, der eine Länge von 55 Zentimetern und ein Gewicht von 220 Gramm erreichen kann.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
15-20 years
Ernährung
King's skink ist in erster Linie ein Pflanzenfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche Nährstoffe. Blätter, Früchte und Blüten verschiedener einheimischer Pflanzen bilden seine Hauptnahrung. Er bevorzugt jedoch auch bestimmte Pilzarten als zusätzliche Nahrungsquelle.
Aussehen
King's skink ist ein mittelgroßer Skink mit einem robusten, zylindrischen Körper und kleinen Beinen. Seine charakteristische Haut ist dunkelbraun oder schwarz und weist oft einen breiten hellen Streifen auf, der sich auf beiden Seiten des Körpers vom Kopf bis zum Schwanz erstreckt. Die Schuppen sind rau und glänzend. Ausgewachsene Männchen haben im Vergleich zu den Weibchen größere Köpfe und alle haben einen mittellangen, spitz zulaufenden Schwanz.
Verhalten
King's skink ist ein tagaktives, geselliges Reptil, das häufig in gemeinschaftlichen Felsspalten lebt, die es aggressiv verteidigt. Ihre komplexe, auf Verwandtschaft basierende Sozialstruktur dreht sich um ein dominantes männliches und weibliches Paar. Paarbindung und kooperative Brutpflege sind charakteristische Verhaltensweisen dieser Art. Bei der Nahrungssuche jagen sie vor allem tagsüber wirbellose Tiere und einige Pflanzenmaterialien.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Chordatiere Klasse
Reptilien Ordnung
Schuppenkriechtiere Familie
Skinke Gattung
Stachelschwanz-skinke Art
King's skink