 
  Draco maculatus maculatus
  Eine Art der Flugdrachen   Wissenschaftlicher Name : Draco maculatus maculatus  Gattung :   Flugdrachen    
  Draco maculatus maculatus, Eine Art der Flugdrachen 
  Wissenschaftlicher Name: Draco maculatus maculatus 
  Gattung:  Flugdrachen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Draco maculatus maculatus ist eine einzigartige Spezies, die sich durch ihre unglaublichen Anpassungen an den Baumbestand auszeichnet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Gleitfähigkeit und nutzt die Patagialmembranen, um bewaldete Lebensräume zu durchqueren und so die Energieeffizienz zu maximieren. Darüber hinaus zeigt Draco maculatus maculatus ein faszinierendes Territorialverhalten, das für seine Artgenossen nicht ungewöhnlich ist, da die Männchen ihre Grenzen aggressiv bewachen, um die Dominanz bei der Paarung und der Nahrungsaufnahme zu sichern. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-8 years 
   Ernährung
 Draco maculatus maculatus ernährt sich vor allem von kleinen Gliederfüßern. Er hat eine besondere Vorliebe für Ameisen und Termiten, die einen großen Teil seiner Nahrung ausmachen, und ergänzt sie bei Bedarf durch andere kleine wirbellose Tiere. 
   Aussehen
 Draco maculatus maculatus ist eine kleine, langgestreckte Eidechse mit einem abgeflachten Körper, der es ihr ermöglicht, zwischen den Bäumen zu gleiten. Ihre Haut ist überwiegend grau bis braun und mit dunkleren Flecken versehen. Ausnahmsweise tragen die Männchen einen großen, gelben Kehlfächer, der auch als Wamme" bezeichnet wird. Mit ihren langen, schlanken Gliedmaßen und ihrem langen Schwanz ist sie an das Leben in Bäumen angepasst. Weibchen und jüngere Tiere sind in der Regel weniger lebhaft gefärbt als die Männchen. 
   Verhalten
 Draco maculatus maculatus zeigt ein bemerkenswertes Gleitverhalten zur Fortbewegung, das durch die verlängerte fleischige Haut zwischen den Rippen erleichtert wird. Diese Art ist in erster Linie ein Pflanzenfresser, der in seinem Territorium in den Baumkronen nach blattbasierter Nahrung sucht. Sie zeigt ein ausgeklügeltes Sozialverhalten, vor allem die Männchen während der Paarungszeit, wozu auch das Ausfahren der Kehlklappen gehört. Da sie von Natur aus Einzelgänger sind, hilft ihre aktive Aggression dabei, ihr Territorium zu verteidigen und andere Männchen abzuschrecken. Diese Verhaltensweisen spiegeln die Anpassung an seinen Lebensraum in den Bäumen wider. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
 

 
  
  
 