 
  Siam-blattfingergecko
  Eine Art der Dixonius   Wissenschaftlicher Name : Dixonius siamensis  Gattung :   Dixonius    
  Siam-blattfingergecko, Eine Art der Dixonius 
  Wissenschaftlicher Name: Dixonius siamensis 
  Gattung:  Dixonius 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Thomas Brown , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Thomas Brown , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Siamesische Blattgecko (Dixonius siamensis) ist eine in Südasien vorkommende Geckoart. Es handelt sich um die Typusart der Gattung Dixonius, benannt nach James R. Dixon von der Texas A&M University. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 5-8 years 
   Ernährung
 Siam-blattfingergecko ernährt sich überwiegend von Insekten, vor allem von kleinen wirbellosen Tieren. Sie bevorzugen vor allem Insekten wie Käfer und Spinnen, aber es ist auch bekannt, dass sie Würmer und kleine Krebstiere fressen, wenn diese verfügbar sind. 
   Aussehen
 Siam-blattfingergecko ist eine kleine, hautähnliche Eidechse mit einem schlanken, zylindrischen Körper. Die Haut ist rau und mit kleinen, gekielten Schuppen bedeckt. Ihre Färbung ist hauptsächlich grün mit vereinzelten schwarzen Flecken, gelber Unterseite und einer dünnen, dunklen Seitenlinie. Es gibt keine deutlichen Alters- oder Geschlechtsunterschiede. Siam-blattfingergecko besitzt keine spektakulären Merkmale wie Flügel oder Hörner, dafür aber einen auffallend langen, spitz zulaufenden Schwanz. 
   Verhalten
 Siam-blattfingergecko sind in erster Linie Einzelgänger mit starken territorialen Verteidigungsmechanismen. Sie markieren ihr Territorium durch Duftspuren und führen aggressive Auseinandersetzungen, wenn Grenzen überschritten werden. Sie sind vor allem als nachtaktive Tiere bekannt, die sich tagsüber in schattigen Bereichen verstecken und sich nachts hauptsächlich von verschiedenen Insekten ernähren. Ihr Überlebensverhalten ist in hohem Maße an ihren Lebensraum im Tropenwald angepasst. 
   Bevölkerung
 Stable 
  
 Wissenschaftliche Einordnung
 
 
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 