 
  Darevskia raddei raddei
  Eine Art der Kaukasische felseidechsen   Wissenschaftlicher Name : Darevskia raddei raddei  Gattung :   Kaukasische felseidechsen    
  Darevskia raddei raddei, Eine Art der Kaukasische felseidechsen 
  Wissenschaftlicher Name: Darevskia raddei raddei 
  Gattung:  Kaukasische felseidechsen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By ttadevosyan , used under CC-BY-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By ttadevosyan , used under CC-BY-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Darevskia raddei raddei ist für seine besonderen ökologischen Merkmale bekannt, darunter die Tageszeit und die ovovivipare Fortpflanzung. Als tageslichtaktives Tier spielt sie eine wichtige Rolle bei den ökologischen Prozessen während des Tages. Darüber hinaus ist die ovovivipare Fortpflanzungsstrategie, bei der das Weibchen aus befruchteten Eiern, die im Körper der Mutter verbleiben, lebende Jungtiere zur Welt bringt, eine bemerkenswerte Anpassung an kalte Hochgebirgslebensräume, die das Raubtierrisiko während des empfindlichen Eistadiums verringert. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Lebensdauer
 8-10 years 
   Ernährung
 Darevskia raddei raddei Die Nahrung des Ameisenbären besteht hauptsächlich aus Insekten, insbesondere aus kleinen Spinnen und Ameisen. Er jagt seine Beute aus dem Hinterhalt, indem er sich schnell auf sie stürzt, wenn sie in Schlagdistanz ist. 
   Aussehen
 Darevskia raddei raddei ist eine kleine Eidechse mit schlankem Körper. Ihre Haut hat eine variable Farbe, die von hellbraun bis grau reicht, und weist oft ein Muster aus dunklen parallelen Linien entlang des Rückens auf. Diese Art hat einen langen, spitz zulaufenden Schwanz und besitzt in der Regel keine Flügel oder Hörner. Es gibt bei dieser Art keine deutlichen optischen Unterschiede in Bezug auf Geschlecht oder Alter. 
   Verhalten
 Darevskia raddei raddei ist tagaktiv und verbringt den Tag damit, sich zu sonnen oder nach Insekten, Flechten und weichen Früchten zu suchen, die sie mit ihren scharfen Zähnen abkratzen. Während der Balz zeigen die Männchen ein ausgeprägtes Wippverhalten. Als Einzelgänger sind diese Eidechsen sehr territorial und verteidigen ihr Revier mit aggressivem Kopfwippen und Bissdrohungen. Als Überlebensmechanismus zeigen sie bei Bedrohung ein phänomenales Erstarrungsverhalten. 
    
 Wissenschaftliche Einordnung
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Reptilien   Ordnung 
  Schuppenkriechtiere   Familie 
  Echte eidechsen   Gattung 
  Kaukasische felseidechsen  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 