
Ctenotus taeniolatus
Eine Art der Ctenotus Wissenschaftlicher Name : Ctenotus taeniolatus Gattung : Ctenotus
Ctenotus taeniolatus, Eine Art der Ctenotus
Wissenschaftlicher Name: Ctenotus taeniolatus
Gattung: Ctenotus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Australische Streifenskink (Ctenotus taeniolatus), auch bekannt als Kupferschwanz-Skink oder Kupferschwanz-Skink, ist eine mittelgroße Skinkart, die entlang der Ostküste Australiens und im ganzen Land verbreitet ist. Gestreifte Skinke sind in offenem Buschland und Heideland zu finden. Sie können bis zu 30Â cm lang werden.

Allgemeine Infos

Lebensdauer
5-8 years
Ernährung
Ctenotus taeniolatus ist in erster Linie ein Allesfresser, der eine abwechslungsreiche Ernährung zu sich nimmt. Sie ernährt sich überwiegend von kleinen Insekten, nimmt aber auch pflanzliche Stoffe zu sich, insbesondere gelegentlich Früchte und pflanzliche Abfälle.
Aussehen
Ctenotus taeniolatus ist eine kleine, schlanke Eidechse mit einem leicht zusammengedrückten Körper und fein geschuppter Haut. Sie hat eine ausgeprägte Färbung von sandgelb, grau oder braun, oft mit dunkleren, unterbrochenen Längsstreifen vom Kopf bis zum langen, spitzen Schwanz. Jungtiere weisen im Vergleich zu den Erwachsenen hellere Farben und Muster auf, die ihnen eine perfekte Tarnung ermöglichen. Bei dieser Art gibt es keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder Unterarten, was das Aussehen betrifft.
Verhalten
Ctenotus taeniolatus ist tagaktiv, geht tagsüber auf Nahrungssuche und ruht nachts. Die Tiere sind Einzelgänger, die ihr Territorium durch Duftstoffe markieren und Eindringlingen gegenüber aggressiv auftreten. Mit ihrer spezialisierten Zunge und ihren Schuppen gräbt sie Höhlen, um sich vor Raubtieren zu verstecken, und passt sich so an ihren trockenen Lebensraum an.
Bevölkerung
Stable

Wissenschaftliche Einordnung
